![]() |
So. 10.6.2018 Randen - Orchideenpfad | Impressum und Datenschutz
Tourenauswahlfenster |
Sa. 30.6.2018 Reichenbachfälle | ![]() |
(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)
Gebiet | ![]() |
Startpunkt | Bergstation der Mettmen-Alp-Seilbahn (1600 m) |
Gesamtanstieg | 100 m |
Abstieg | 1000 m |
höchster Punkt | 1652 m (Alp Brün) |
Gesamtstrecke | 18.5 km |
Anspruch | einfach T2, Wandern) |
Datum | 16. Mai 2018 (Sa.) |
Route | Parkplatz der Seilbahn-Talstation bei Kies (1040 m) → Bergstation der Mettmen-Alp-Seilbahn (1600 m) → Stausee Garichti → Klettergarten Widerstein → Berglimattsee → Oberstafel → Mittlist → Nüenhüttli → Kies |
Bild 1:
Bild 2:
Bild 3:
Stausee Garichti
Bild 4:
Bild 5:
Bild 6:
Bild 7:
Bild 8:
Bild 9:
Naturfreundehaus Mettmen überm Stausee, nahe beim stark frequentierten Klettergarten Widerstein
Bild 10:
Stausee Garichti, gegenüber der Matzlenstock
Bild 11:
Bild 12:
Bild 13:
Stausee Garichti
Bild 14:
Bild 15:
Bild 16:
Bös Fulen und Eggstock
Bild 17:
Am Klettergarten Widerstein
Bild 18:
Bild 19:
Bild 20:
Bild 21:
Bild 22:
Panorama vom Ortstock bis zum Bös Fulen
Bild 23:
Bild 24:
Chärpf
Bild 25:
Bild 26:
Ortstock in Wolken und Höch Turm
Bild 27:
Bild 28:
Bild 29:
Bild 30:
Bild 31:
Bild 32:
Bild 33:
Bild 34:
Tödi
Bild 35:
Bild 36:
Bild 37:
Bild 38:
Am Berglimattsee
Bild 39:
Bild 40:
Bild 41:
Bild 42:
Bild 43:
Bild 44:
Bild 45:
Berglimattsee
Bild 46:
Bild 47:
Bild 48:
Blick in Mülibachtal
Bild 49:
Von hier aus könnte man auch den Gandstöck (rechts) besteigen.
Bild 50:
Bild 51:
MAgerrain, Wissmilen und Spitzmeilen
Bild 52:
Bild 53:
Bild 54:
Noch nicht wirklich aktiv sind imBerglimattsee die Bergmolche [pdf-Dokument]. Sie lassen sich zunächst mal im seichten Wasser von der Sonne bescheinen und etwas aufwärmen.
Bild 55:
Bild 56:
Bild 57:
Bild 58:
Bild 59:
Bild 60:
Bild 61:
Bild 62:
Bild 63:
Bild 64:
Eine bräunlich gefärbte Kreuzotter hat es eilig, sich ins Gebüch zu verziehen.
Bild 65:
Bild 66:
Bild 67:
Bild 68:
Bild 69:
Bild 70:
Bild 71:
Bild 72:
Bild 73:
Bild 74:
Bild 75:
Bild 76:
Bild 77:
Vorder Glärnisch
Bild 78:
Bild 79:
Bild 80:
Bild 81:
Bild 82:
Glärnisch und Vorder Glärnisch
Bild 83:
Blick hinunter zur Linth-Ebene bei Glarus
Bild 84:
Bild 85:
Bild 86:
Bild 87:
Nüenhütten
Bild 88:
Bild 89:
Bild 90:
Bild 91:
Bild 92:
Bild 93:
Bild 94:
Bild 95:
Bild 96:
Bild 97:
Bild 98:
Bild 99:
Bild 100:
Bild 101:
Bild 102: