![]() |
Di. 2.10.2018 Pico Jano | Impressum und Datenschutz
Tourenauswahlfenster |
Sa. 20.10.2018 Giswilerstock | ![]() |
(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)
Gebiet | ![]() |
Startpunkt | Wanderparkplatz bei Langenrain (550 m) |
Gesamtanstieg | 400 m |
Gesamtstrecke | 14,5 km |
Anspruch | einfach (T2, Wandern), einige sehr steile, rutschige Passagen |
Datum | 13. Oktober 2018 (Sa.) |
Route | Wanderparkplatz bei Langenrain (550 m) → Langenrain → Serpentinenweg zum See → Teufelstal → Steilaufstieg am Stöckenloch → Grillplatz Stöckenloch → Ausichtspunkt über Röhrnang → Hof Höfen → Langenrain |
Bild 1:
Streuobstbaum bei Langenrain
Bild 2:
Äpfel
Bild 3:
reife Äpfel
Bild 4:
Hornissen berauschen sich an den gärenden Birnenresten ...
Bild 5:
... und sind wie die menschlichen Gegenstücke kaum noch in der Lage geradeaus zu gehen, geschweige denn sich in de Lüfte zu erheben.
Bild 6:
Hornisse
Bild 7:
Spätblüher
Bild 8:
Wegkreuz und Ruhebänkchen bei Langenrain
Bild 9:
Gämsen-Liebhaber in Langenrain
Bild 10:
Weg bei Langenrain Richtung Marienschlucht
Bild 11:
es wird herbstlich
Bild 12:
Apfelplantage
Bild 13:
Apfelplantage
Bild 14:
Kurz vor der Abbruchkante zweigt ein (momentan eigentlich gesperrter, aber bei der Trockenheit gefahrlos begehbarer) serpentinenreicher Weg an das Bodenseeufer ab.
Bild 15:
Abstiegsweg
Bild 16:
Gegenüber liegt Sipplingen
Bild 17:
Absperrung am Seeufer
Bild 18:
Sicherheitshalber ist auch der Weg, auf dem ich gerade abgestiegen bin, gesperrt. Bei Trockenheit ist er aber problemlos zu begehen.
Bild 19:
Noch mehr Hinweisschilder
Bild 20:
Schwanenpaar auf dem See
Bild 21:
Sipplingen
Bild 22:
Graugänse fühlen sich gestört und machen einen Abflug
Bild 23:
Graugänse knapp überm Wasser vor der Kulisse von Sipplingen
Bild 24:
Pilze wachsen in rauhen Mengen auf einem Baumstamm
Bild 25:
Pilze
Bild 26:
Pilze
Bild 27:
Pilze
Bild 28:
Pilze an der Unterseite des Totholzes
Bild 29:
Schwan und Jungschwan
Bild 30:
Jungschwäne
Bild 31:
Schwanentrio - Mutter mit fast erwachsenem Nachwuchs. Wo ist der Schwanenpapa?
Bild 32:
Herbstlaub
Bild 33:
Herbstlaub
Bild 34:
Pilze
Bild 35:
Pilze
Bild 36:
Barrikade durch einen umgestürzten Baum
Bild 37:
Ein Kursschiff fährt an Sipplingen vorbei.
Bild 38:
Buchenwald
Bild 39:
Nun geht es kurz hinter dem Teufelstal auf einer Geländerippe stetig und steil etwa hundert Höhenmeter nach oben, meistens den improvisierten grünen Pfeilen folgend.
Bild 40:
Fast an der oberen Abbruchkante angelangt.
Bild 41:
Nun geht es immer dicht an der Abbruchkante entlang durch Dickicht oder manchmal auf ausgetretenem Pfad nach Norden. Gelegentlich geben kleine Lichtungen im Gehölz den Blick auf den See frei.
Bild 42:
Das feuchtwarme Wetter begüntigt das Wachstum von Pilzen.
Bild 43:
lichtdurchfluteter Waldboden
Bild 44:
Kurz erhascht man einen Blick auf den See
Bild 45:
Seeblick
Bild 46:
Seeblick
Bild 47:
Das Stöckenloch, eine Schlucht nicht unähnlich der Marienschlucht
Mutige können hier sich hier im weglosen Aufstieg üben. Aber bitte nicht bei starker Nässe. Erdrutschgefahr!
Bild 48:
Seeblick
Bild 49:
Seeblick
Bild 50:
Seeblick
Bild 51:
Seeblick, Schloss Heiligenberg
Bild 52:
Seeblick mit Schloss Heiligenberg
Bild 53:
Steilwände im Stöckenloch. An der Unterseite der Sandsteinwand führt ein anspruchsvoller Weg ins Echotal.
Bild 54:
Molasse-Sandsteinwand am Echotal
Bild 55:
Seeblick
Bild 56:
schön gesprenkelte Pilze: (abweichender ?) Schüppling
Bild 57:
schön gesprenkelte Pilze: (abweichender ?) Schüppling
Bild 58:
Grillplatz Stöckenloch
Bild 59:
Lichtung am Grillplatz Stöckenloch
Bild 60:
Sonnenstrahlen
Bild 61:
herbstliche Ahornblätter
Bild 62:
Glühende Ahornblätter
Bild 63:
Ahornblätter
Bild 64:
Blick in den Hegau mit dem Hohenstoffeln
Bild 65:
Blick in den Hegau mit dem Hohenstoffeln
Bild 66:
Waldesrand
Bild 67:
Im Dunst über dem Bodensee taucht schemenhaft der Gipfelaufbau des Säntis auf.
Bild 68:
Gnadensee und Zellersee
Bild 69:
Blick in den Hegau mit Hohentwiel und Hohenstoffeln
Bild 70:
Blick zum See
Bild 71:
Blick zum See, Säntis schemenhaft in der Ferne
Bild 72:
Rotmilan
Bild 73:
Rotmilan
Bild 74:
Bäume mit leuchtendem Herbstlaub
Bild 75:
Ein beliebter Aussichtspunkt und Kraftort oberhalb von Röhrnang