![]() |
Mi. 12.10.2022 Höwenegg | Impressum und Datenschutz
Tourenauswahlfenster |
Mi. 19.10.2022 Bauma - Tüfenbach | ![]() |
(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)
Gebiet | ![]() |
Startpunkt | bei Märstetten (420 m) |
Gesamtanstieg | ca. 350 Höhenmeter |
Gesamtstrecke | 88 km (Fahrradtour) |
Anspruch | einfach |
Datum | 16. Oktober 2022 (So.) |
Route | Parkplatz bei Märstetten → Müllheim → Pfyn → Weiningen → Gütighausen → Andelfingen → Ellikon → Alten → Andelfingen → Gütighausen → Frauenfeld → Hüttlingen → Eschikofen → Märstetten |
Bild 1:
Vorhergesagt ist ein wunderschöner Herbsttag - nachdem sich die Nebelschwaden über den Tälern aufgelöst haben. Ich lasse das vierrädrige Fahrzeug im Wald bei Märstetten stehen und steige um auf das zweirädrige.
Gleich zu Beginn lugt der Wisterenweiher aus den Büschen hervor.
Bild 2:
Der Thurverlauf lässt sich anhand des dicken Bodennebels leicht erkennen.
Bild 3:
Auch am Himmel ist das Versprechen auf sonniges Wetter nur zu erahnen.
Bild 4:
Trotzdem zaubert der Nebel immer wieder wilde, zarte Bilder von Alleen und hochragenden Bäumen in die Landschaft.
Bild 5:
Die Sonne kämpft sich durch den Nebel.
Bild 6:
Ich meide wegen des Nebels den direkten Thurweg und fahre über Müllheim nach Pfyn, (der Name ist entstanden aus dem lateinischen ad fines, zu den Grenzen, nämlich dem Limes) eine bereits in römischer Zeit wichtige Siedlung auf den Wegen Richtung Rheinebene oder in anderer Richtung nach Augsburg.
Bild 7:
das zum Schulhaus umfunktionierte Gebäude auf dem Moränenrücken in Pfyn enthält auch Teile der früheren Nordmauer des Kastells
Bild 8:
Spielplatz
Bild 9:
überdachter Schulhof
Bild 10:
Das Schloss, an der ehemaligen Nordmauer gelegen, wird heute als Schulhaus verwendet.
Bild 11:
In der Trotte ("Kelter", Ökonomiegebäude, in dem Wein gekeltert wurde) ist ein Kindergarten sowie das Transitorische Museum mit Fundstücken aus der Pfahlbauer- und Römerzeit untergebracht;
restaurierte antike Gebäudeteile sind deutlich sichtbar, aber durch robuste Glasscheiben geschützt
Bild 12:
Eingang bei der Trotte
Bild 13:
Schulhof
Bild 14:
Abgang zur Rumpelgasse
Bild 15:
Blick durch den Friedhofsbogen bei der Bartholomäuskirche
Bild 16:
Sonnenuhr
Bild 17:
Häuserfront an der ehemaligen Nordmauer
Bild 18:
Bartholomäuskirche
Bild 19:
Konservierte Fundamente von Turm I und der Nordmauer an der Rückseite der Trotte
Bild 20:
Nebel- und Sonnen-Idylle in der Nähe der Kartause Ittingen
Bild 21:
an der Thur in der Nähe der Kartause Ittingen
Bild 22:
Nebelreste an der Thur
Bild 23:
Weinberg bei Uesslingen
Bild 24:
Weinberg
Bild 25:
Weinberg
Bild 26:
Weinberg beim Restaurant Traube
Bild 27:
Fußgängerbrücke über die Thur
Bild 28:
Thurweg entlang der Thur
Bild 29:
auf der Fußgängerbrücke
Bild 30:
Thur
Bild 31:
die Fußgängerbrücke über die Thur
Bild 32:
Kurz nach der Fußgängerbrücke führt auch eine reguläre Autobrücke über die Thur (zwischen Altikon und Neunforn)
Bild 33:
Danach mache ich den Fehler und folge einem unauffälligen Pfad zwischen Thur und dem nördlichen Binnenkanal, in der Hoffnung auf einen gangbaren Weg. Das geht auch eine Weile gut, aber dann folgt ein ziemlich zugewachsener Trampelpfad, der nur mit Mühe mit dem Fahrrad zu bewältigen ist. Aber ein Mann kehrt ja nicht um!
Bild 34:
Badestelle am Ende des Trampelpfades. Zum Glück sind von hier aus nur noch 100 Meter überwuchertes Gelände zu queren, bis ich wieder die Straße erreiche. Aber die Kette hat sich dabei so verklemmt, dass sie sich nur noch mit viel Mühe überreden lässt, wieder auf das Kettenrad zu springen.
Bild 35:
Thurbrücke bei Gütighausen
Bild 36:
Thurbrücke
Bild 37:
Thurbrücke
Bild 38:
Thur bei Gütighausen
Bild 39:
Thurbrücke bei Gütighausen
Bild 40:
180°-Thurschleife vor Däwil
Bild 41:
hochgeständerte Eisenbahnbrücke über die Thur
Bild 42:
Eisenbahnbrücke
Bild 43:
Thurniederung bei der Eisenbahnbrücke
Bild 44:
Eisenbahnbrücke
Bild 45:
Thurbrücke bei Andelfingen (Weinlandbrücke)
Bild 46:
gedeckte Thurbrücke von Andelfingen nach Kleinandelfingen, als Straßenbrücke 1958 durch die Weinlandbrücke abgelöst. Heute wird sie noch ampelgesteuert im Einbahnverkehr verwendet.
Bild 47:
Thurbrücke
Bild 48:
Thurbrücke
Bild 49:
Fußgängerbrücke über die Thur beim Schwimmbad Andelfingen
Bild 50:
Fußgängerbrücke
Bild 51:
Thur bei Andelfingen
Bild 52:
die gedeckte Thurbrücke von der Fußgängerbrücke aus gesehen.
Bild 53:
Thur bei Andelfingen
Bild 54:
die Fußgängerbrücke bei Andelfingen von der anderen Flussseite aus
Bild 55:
Thur bei der nächsten Fussgängerbrücke (nach Alten)
Bild 56:
die gedeckte Thurbrücke Alten
Bild 57:
Thurbrücke Alten
Bild 58:
Thurbrücke Alten
Bild 59:
Thurbrücke Alten; im Wasser schwimmend: ein Versuchsmodell zur Energiegewinnung
Bild 60:
Thur bei der Thurbrücke Alten
Bild 61:
Thur bei der Thurbrücke Alten
Bild 62:
Baumpilze
Bild 63:
Baumpilze
Bild 64:
Von der Thurbrücke aus führt ein schmaler Pfad entlang der Thur Richtung Thurmündung.
Bild 65:
Kurz vor der letzten Thurbrücke biege ich nach Norden ab und fahre nach Ellikon. Hier kann man sich ans andere Rheinufer übersetzen lassen.
Deutlich sichtbar: das Deutschland-Grenzschild
Bild 66:
Wanderweg entlang des Rheins (Teil des E5)
Bild 67:
Fachwerkhaus am Rhein in Ellikon
Bild 68:
Kirche in Ellikon
Bild 69:
Für die Rückfahrt benutze ich die Altenerstraße, die zunächst noch einige Anstrengungen für den Anstieg erfordert.
Von hier aus geht es steil hinunter in die bewaldete Thurebene.
Bild 70:
Thurebene von einem Aussichtspunkt gesehen. Die Thur selbst ist durch den Einschnitt im Hintergrund nur gerade so zu erahnen.
Bild 71:
Pilze
Bild 72:
Pilze
Bild 73:
Von Alten geht es nun steil hinunter zur Thurbrücke sowie weiter nach Andelfingen. Charakteristikum und schon von weitem zu erkennen ist der 52 m hohe Sandstein-Turm der dortigen Kirche mit den 16 filigranen Türmchen (Fialen) und den Turmuhren.
Bild 74:
Kirchturmdach der reformierten Kirche
Bild 75:
Brunnen vor der Kirche
Bild 76:
Kirchturm in Andelfingen
Bild 77:
Baum im prächtigen Herbstkleid
Bild 78:
zurück bei der Fußgängerbrücke in Gütighausen
Bild 79:
Thur bei Gütighausen
Bild 80:
Thurschleife bei Gütighausen
Bild 81:
Blick über die Thur bei Gütighausen
Bild 82:
Weinberge bei Gütighausen
Bild 83:
Weinberge bei Gütighausen
Bild 84:
Blick über die Thur bei Gütighausen
Bild 85:
Blick über die Thur bei Gütighausen
Bild 86:
Thur bei Gütighausen (beim Asperhof)
Bild 87:
Thur bei Gütighausen (beim Asperhof), gegenüber der Stelle, als ich mich durchs Dickicht kämpfen musste.
Bild 88:
Weinberg bei Gütighausen (beim Asperhof)
Bild 89:
Thur bei Gütighausen (beim Asperhof)
Bild 90:
Thurweg kurz vor der Thurbrücke Atlikon
Bild 91:
Thurweg
Bild 92:
Thurweg
Bild 93:
am Thurweg
Bild 94:
Thurweg
Bild 95:
am Thurweg kurz vor der Thurbrücke Atlikon
Bild 96:
am Thurweg kurz vor der Thurbrücke Atlikon
Bild 97:
Fußgängerbrücke über die Thur zwischen Atlikon und Uesslingen
Bild 98:
Fußgängerbrücke über die Thur zwischen Atlikon und Uesslingen
Bild 99:
an der Thur
Bild 100:
an der Thur
Bild 101:
Uesslingen
Bild 102:
Ich mache noch einen Abstecher nach Frauenfeld und fahre dann im Abendlicht wieder zurück zum Fahrzeug.
Sonnenuntergang bei Eschikofen