![]() |
Sa. 23.12.2022 Hohenstoffeln | Impressum und Datenschutz
Tourenauswahlfenster |
letzte Wanderung |
(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)
Gebiet | ![]() |
Startpunkt | Parkplatz am Dorfbach Zuzwil (555 m) |
Gesamtanstieg | ca. 550 Höhenmeter |
Gesamtstrecke | 15 km |
Anspruch | einfach (T1, Wandern) |
Datum | 01. Januar 2023 (So.) |
Route | Parkplatz am Dorfbach Zuzwil → Hagenbuchtobel → Hosenbuck → Nollen → Leuberg → Zuzwil → Züberwangen → Langensteig → Nieselberg → Gampen → Tiefenwies → Dorfbach→ Parkplatz |
Bild 1:
Die Runde startet am kleinen Philosophenweg-Parkplatz kurz vor Zuznach. Hier gelangt man nach wenigen Schritten auf die Etappe Nr. 2 des Thurgauer Panoramaweges, die von Bischofszell nach Wil führt.
Bild 2:
Hüttchen am Wanderweg
Bild 3:
Kleiner Wasserfall und Pool am Wegesrand
Bild 4:
Ein weiterer Zufluss
Bild 5:
Den Forstweg kann man hier auf einem abwechslungsreichen Waldpfad abkürzen.
Bild 6:
Nach kurzem Abstecher auf dem blättergesäumten Pfad erreicht man wieder den Forstweg. Nach kurzer Zeit führt ein unmarkierter Abstecher (Achtung: Sackgasse) hinunter in den Hagenbuchtobel, wo einige kleine Wasserfälle bewundert werden können.
Bild 7:
Hagenbuchtobel
Bild 8:
Bach im Hagenbuchtobel
Bild 9:
Hagenbuchtobel
Bild 10:
Hagenbuchtobel
Bild 11:
Hagenbuchtobel
Bild 12:
Spinne in der Winterstarre wärmt sich ein wenig an den Sonnenstrahlen. Spuren ihrer Opfer sind in den Gespinsten zu sehen bzw. zu erahnen.
Bild 13:
Spinne
Bild 14:
Spinne
Bild 15:
am Ende des Hagenbuchtobels
Bild 16:
Baum mit sehr charakteristischer Rindenform (Berg-Ahorn).
Bild 17:
Nachdem ich aus dem Tobel hochgestiegen bin, erreiche ich bei Waldwies wieder Gelände mit freier Sicht auf die Berge
Bild 18:
Die freie Sicht auf die Churfirsten ist noch etwas verdeckt durch die Konturen des Lütispitz und Stockberg
Bild 19:
Blick Richtung Süden zum Glarnerland mit Glärnisch (links) mt dem charaktristischen Vrenelisgärtle, sowie Bös Fulen und Clariden (Mitte hinten), rechts im Vordergrund die niedrigeren Gipfel von Tweralpspitz, Chrüzegg und Co.
Bild 20:
Die Landschaft ist geprägt von vielen Streuobstwiesen.
Bild 21:
Weihnachts-Krippe
Bild 22:
selbstgebastelte wunderschöne Weihnachts-Krippe
Bild 23:
Streuobstwiese bei Hosenruck
Bild 24:
Blick nach Nordwesten mit Spitze des Kirchturms von Wuppenau (?)
Bild 25:
Blick nach Osten mit den Häusern von Ruedenwil
Bild 26:
Ausblick am Nollen: Säntis und Churfirsten
Bild 27:
in Hosenbuck
Bild 28:
Säntis und Churfirsten
Bild 29:
Churfirsten
Bild 30:
Stockberg (links) und Glärnisch
Bild 31:
Säntis
Bild 32:
Waldwies und Hosenruck
Bild 33:
Waldwies und darüber auf dem Hügel Hosenruck
Bild 34:
majestätischer Baum bei Waldwies
Bild 35:
Waldwies und Hosenruck
Bild 36:
einsames Häuschen zwischen Grub und Hosenruck
Bild 37:
Nach einer längeren Strecke auf der Hochebene geht es nun im Steilabstieg hinunter nach Zuzwil.
Bild 38:
Haus am Abhang
Bild 39:
Haus am Abhang mit unverstellbarer Aussicht
Bild 40:
Der Abhang liegt hinter mir.
Bild 41:
Und Zuzwil vor mir.
Bild 42:
Die Neubaugebiete in Zuzwil haben sich auch in den Hang hineingefressen.
Bild 43:
Katholische Kirche Zuzwil
Bild 44:
Kirche Zuzwil
Bild 45:
Kirche Zuzwil
Bild 46:
Der Kirchturm der Kirche in Zuzwil
Bild 47:
Am Dorfbach in Zuzwil
Bild 48:
Gedeckte Brücke über den Dorfbach in Zuzwil
Bild 49:
Der Dorfbach lockt auch Fischreiher an.
Bild 50:
Rückblick auf Zuzwil; oberhalb davon einige Häuser von Leuberg, wo die Serpentinen des Abstiegsweg begonnen haben.
Bild 51:
Zuzwil
Bild 52:
Relativ unspektakulär und etwas ermüdend ist nun der Weiterweg über Züberwangen und Langensteig und dann stramm hinauf zum Nieselberg. Erst kurz vor Gampen verlässt man den Wald und tritt wieder ins Freie.
Bild 53:
Blick nach Osten: Die wenigen Häuser von Leuberg auf dem Hügel sind von Wald umzingelt, in der Ebene darunter liegt Zuzwil.
Bild 54:
Weit hinter der Thurebene von Uzwil und Flawil ragt der Klotz der Roten Wand in ÖSterreich empor
Bild 55:
Flug zum Mond?
Bild 56:
Thurebene
Bild 57:
Die Berge um die Rote Wand
Bild 58:
Fänerenspitz, Kamor und Hoher Kasten
Bild 59:
Säntis
Bild 60:
Mit Turm Hofberg ist der Wiler Turm gemeint.
Bild 61:
Rote Wand
Bild 62:
Der rohe Klotz der Roten Wand ist immer wieder beeindruckend.
Bild 63:
Fänerenspitz, Kamor und Hoher Kasten
Bild 64:
Güllepumpe und Kupferkessel
Bild 65:
Weihnachtsbild an Stallfront bei Tiefenwies
Bild 66:
Thurebene
Bild 67:
Säntis und Churfirsten
Bild 68:
Churfirsten: Hinterrugg, Schibenstoll, Zuestoll und Brisi
Bild 69:
Nun geht es zum letzten Abschnitt der Wanderung: Brücke am Philosophenweg über den Dorfbach Zuzwil
Bild 70:
Dorfbach Zuzwil
Bild 71:
Dorfbach Zuzwil und Philosophenweg
Bild 72:
Bild 73:
Brücke am Philosophenweg
Bild 74:
Wochenendhäuschen gegenüber vom Wanderparkplatz