![]() |
Di. 16.4.2024 Tropfsteinhöhle | Impressum und Datenschutz
Tourenauswahlfenster |
Mi. 17.4.2024 Kap Kamenjak | ![]() |
(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)
Gebiet | Kvarner Bucht (Kroatien) ![]() |
Startpunkt | Campingplatz Rovinj |
Gesamtstrecke | 8 km |
Gesamtanstieg | ca. 250 Höhenmeter |
Anspruch | einfach (T1, Wandern) |
Datum | 16. April 2024 (Di.) |
Sehenswürdigkeiten |
|
Bild 1:
Nachdem wir in der Nähe von Rovinji übernachtet haben, machen wir uns am nächsten Tag auf, um das Städchen zu besuchen. Noch liegen die Gebäude aus dieser Perspektive gesehen im tiefen Schatten.
Bild 2:
Rovinji ist erreicht. Hier hat sich ein Bauherr einen schönen Pavillon nach dem Vorbild eines griechischen Tempels erstellt.
Bild 3:
Blick über die Bucht.
Bild 4:
Ich komme nicht von der Promenade aus ins Zentrum sondern sozusagen über die höchste Stelle am Eingang der Halbinsel und gelange somit als erstes zum Franziskanerkloster.
Bild 5:
Kunstwerk an der Promenade
Bild 6:
Der Turm der Kirche der Hl. Euphemia
Bild 7:
Turm der Kirche der Hl. Euphemia
Bild 8:
enge Gässchen in Rovinji
Bild 9:
Zugang zum Wasser
Bild 10:
Türmchen am Wasser
Bild 11:
Türmchen am Wasser
Bild 12:
Turmspitze der Kirche
Bild 13:
Kanone und Anker
Bild 14:
Blick übers Wasser
Bild 15:
Kirche der Hl. Euphemia
Bild 16:
Kirchenschiff
Bild 17:
Seitenschiff
Bild 18:
Kirchenschiff
Bild 19:
Turmaufgang
Für die Treppen zur Aussichtsplattform ist eine gewisse Schwindelfreiheit erforderlich, da sich die Treppen ohne Zwischenböden um die Turmmauern herumwinden.
Bild 20:
enge Kopfsteinpflaster-Gässchen sind characteristisch für die Stadt auf der Halbinsel.
Bild 21:
untertunneltes Gebäude
Bild 22:
Außenkamin
Bild 23:
Außenkamin
Bild 24:
der Balbi-Bogen
Bild 25:
Uhrenturm
Bild 26:
Silhouette von Rovinji, von der Marina aus.
Bild 27:
Silhouette von Rovinji, von der Marina aus.
Bild 28:
Uhrenturm
Bild 29:
Silhouette mit Euphemia-Kirchturm
Bild 30:
Kirchturm der St. Euphemia-Kirche
Bild 31:
Uhrenturm
Bild 32:
neugierige Möve
Bild 33:
Bis zum Abendessen bleibt noch genügend Zeit, um gemütlich zu bummeln und auf einer anderen Route zum Campingplatz zurückzukehren. Etwas außerhalb der Altstadt begegne ich der katholischen "Kirche der Mutter Gottes".
Bild 34:
die kleine Kapelle Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel
Bild 35:
Rückblick auf Rovinji
Bild 36:
Villa
Bild 37:
eine weitere ältere Kapelle am Stadtrand: Kapelle der Unbefleckten Empfängnis
Bild 38:
Kapelle der Unbefleckten Empfängnis
Bild 39:
Bald locken mich ungewöhliche Bauten; erst beim Näherkommen erinnere ich mich, dass hier die Bestattungsbräuche eine andere Friedhofskultur hrvorbringen als es in Deutschland üblich ist.
Eingang zum Friedhof
Bild 40:
Friedhof
Bild 41:
alte Allee
Bild 42:
alte Allee
Bild 43:
Friedhof
Bild 44:
Bild 45:
Friedhof
Bild 46:
Friedhof
Bild 47:
uralte Zypressen
Bild 48:
Friedhof
Bild 49:
Strand beim Campingplatz
Bild 50:
als ich den Campingplatz erreicht habe, liegt Rovinji schon wieder im Schatten
Bild 51:
Rovinji
Bild 52:
Endlich: Am frühen Morgen erleuchtet die Morgensonne tatsächlich die Silhouette von Rovinj
Bild 53:
Silhouette von Rovinj
Bild 54:
Rovinj mit dem charakteristischen Kirchturm