![]() |
Fr. 24.5.2024 Uçhisar Castle | Impressum und Datenschutz
Tourenauswahlfenster |
Mo. 27.5.2024 Höhlenkloster | ![]() |
(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)
Gebiet | Türkei ![]() |
Startpunkt | Göreme |
Gesamtstrecke | 17.5 km |
Gesamtanstieg | ca. 250 Höhenmeter |
Anspruch | einfach (T2, Wandern) |
Datum | 26. Mai 2024 (So.) |
Route | Göreme (1105 m) → Freilichtmuseum Göreme → Ortahisar → Pancarlik Kirche → Sarica- und Kepez-Kirchen → Denkmal Höhlenwohnungen und Taubenschläge → Ürgüp |
Bild 1:
Während an den vergangenen Tagen böiger Wind einen Start verhinderte, scheinen die Veranstalter dies am heutigen Tag alle nachholen zu wollen. Hier ist einer in niedriger Höhe unterwegs
Bild 2:
Währenddessen nehmen wir unser üppiges Frühstück zu uns.
Bild 3:
Der Plan ist, zunächst nach Ortahisar zu fahren und von dort aus im weiten Bogen nach Ürgüp zu wandern. Doch als kein Bus kommt, werden wir ungeduldig und wandern einfach los.
Blick aus dem Frühstücksraum.
Bild 4:
Das Freilichtmuseum ist unsere erste Station.
Bild 5:
Freilichtmuseum
Bild 6:
Allerdings verweilen wir dort nicht allzu lange, sondern nehmen die Straße zum oberen Parkplatz.
Bild 7:
noch am Freilichtmuseum
Bild 8:
Blick vom Freilichtmuseum auf Uchisar Castle
Bild 9:
Neugierde auf das Innere der Höhle.
Bild 10:
Abstecher zu einem Grab oder Kirche
Bild 11:
Landschaft kurz vor der Straßenkreuzung
Bild 12:
Wir haben die Hauptstraße überquert und schlendern durch Ortahisar. Auch mitten im Dorf sind interessante Formationen zu bewundern.
Wir begegnen einem Deutschtürken, der hierher aus Deutschland mit seinem Wohnmobil gefahren ist, um sein Gebiss "renovieren" zu lassen. Hier ist seine Heimat und der fröhliche Zeitgenosse zeigt uns auch sein Geburtshaus.
Bild 13:
Im alten Zentrum von Ortahisar
Bild 14:
Ortahisar Castle: Imposant und besteigbar.
Bild 15:
Ortahisar
Bild 16:
Der Besucher zeigt uns noch den Einstieg in die Schlucht des Ortahisar-Flusses.
Bild 17:
An diesem Platz ist er aufgewachsen.
Bild 18:
In der Schlucht des Ortahisar-Flusses
Bild 19:
In der Schlucht des Ortahisar-Flusses
Bild 20:
In der Schlucht des Ortahisar-Flusses
Bild 21:
In der Schlucht des Ortahisar-Flusses
Bild 22:
In der Schlucht des Ortahisar-Flusses
Bild 23:
In der Schlucht des Ortahisar-Flusses
Bild 24:
In der Schlucht des Ortahisar-Flusses
Bild 25:
In der Schlucht des Ortahisar-Flusses
Bild 26:
In der Schlucht des Ortahisar-Flusses
Bild 27:
In der Schlucht des Ortahisar-Flusses
Bild 28:
In der Schlucht des Ortahisar-Flusses
Bild 29:
In der Schlucht des Ortahisar-Flusses
Bild 30:
Wir verlassen nun die Schlucht und zweigen ins Pankarlik-Tal ab,
Bild 31:
im Pankarlik-Tal
Bild 32:
im Pankarlik-Tal
Bild 33:
im Pankarlik-Tal
Bild 34:
im Pankarlik-Tal
Bild 35:
im Pankarlik-Tal
Bild 36:
Dort befindet sich die Pankarlik-Kirche, für deren Besichtigung man auch einen kleinen Obolus entrichten muss,
Bild 37:
Pankarlik-Kirche
Bild 38:
Pankarlik-Kirche
Bild 39:
Pankarlik-Kirche
Bild 40:
Pankarlik-Kirche
Bild 41:
Pankarlik-Kirche
Bild 42:
Der Wächter bietet auch einige Getränke an, die wir auch dankend annehmen und uns derweil die Gegend rundrum betrachten.
Bild 43:
bei der Kirche
Bild 44:
bei der Kirche
Bild 45:
Für einen kurzen Moment lichtet sich die Bewölkung und in der Ferne wird der noch schneebedeckte 3000er bei Kayseri sichtbar.
Bild 46:
bei der Kirche
Bild 47:
bei der Kirche
Bild 48:
bei der Kirche
Bild 49:
bei der Kirche
Bild 50:
Der Getränkestand bei der Kirche
Bild 51:
bei der Kirche
Bild 52:
bei der Kirche
Bild 53:
bei der Kirche
Bild 54:
Wir wandern nun in dieser atemberaubenden Landschaft weiter.
Bild 55:
Kurz darauf müssten wir zu drei Kirchen kommen.
Bild 56:
die Landschaft
Bild 57:
Etwas unterhalb im Tal erblicken wir schon eine der drei Kirchen, die Sarica-Kirche.
Bild 58:
die Sarica-Kirche
Bild 59:
die Kepez-Kirche
Bild 60:
Vegetation
Bild 61:
die Kepez-Kirche
Bild 62:
Beim Abstieg zu den drei Kirchen
Bild 63:
Sarica-Kirche
Bild 64:
Sarica-Kirche
Bild 65:
Sarica-Kirche
Bild 66:
Sarica-Kirche
Bild 67:
Sarica-Kirche
Bild 68:
Sarica-Kirche
Bild 69:
Sarica-Kirche
Bild 70:
Sarica-Kirche
Bild 71:
Sarica-Kirche
Bild 72:
die Kepez-Kirche
Bild 73:
die Kepez-Kirche
Bild 74:
die Kepez-Kirche
Bild 75:
Panorama an der Kepez-Kirche; die Kirche der Jungfrau Maria ist uns anscheinend entgangen.
Bild 76:
Weiter geht es nun mehr oder weniger weglos, denn wir wollen noch zum Üzengi-Bach hinunter.
Bild 77:
Den Wegweiser kann man nur mit dem Feldstecher lesen.
Bild 78:
auf dem Weg zum Bach
Bild 79:
auf dem Weg zum Bach
Bild 80:
auf dem Weg zum Bach
Bild 81:
Angesichts der Regenfälle in den vergangenen Tagen führt das Bächlein mehr Wasser als üblich und überflutet den Fahrweg, so dass das Weiterkommen manchmal etwas beschwerlich ist.
Bild 82:
Immer wieder sind in der Felswand Höhlenwohnungen zu sehen.
Bild 83:
Genauso Taubenschläge
Bild 84:
Die Felswand ist hier kurz unterbrochen.
Bild 85:
Felsen mit Feenkaminen und Höhlen
Bild 86:
Wir sind nun bei der besonderen Sehenswürdigkeit angelangt: Höhlenwohnungen in der Felswand vermischt mit vielen Taubenschlägen
Der Ort ist nur mit Vierradantrieb erreichbar. Aber ausreichend Besucher finden sich doch ein, und so gibt es auch hier zu unserer Freude einen Erfrischungsstand.
Bild 87:
Taubenschläge
Bild 88:
Ursprünglich wollten wir noch die Runde weiter bis Mustafapascha laufen, aber angesichts der fortgeschrittenen Zeit drehen wir um, mit Ürgüp als unserem Ziel. Das heißt, nochmal zurück am Wasser entlang und dann weiter zur Straße nach Ürgüp. Ein Pärchen ist so freundlich und nimmt uns den letzten Kilometer in ihrem Auto mit.
Es ist noch etwas Zeit bis zum nächsten Bus, und so sehen wir uns Ürgüp noch kurz an.
Das Sechs-Tore-Grab befindet sich im Stadtzentrum von Ürgüp und ist ein seldschukisches Werk aus dem 13. Jahrhundert.
Bild 89:
Felsenburg in Ürgüp
Bild 90:
Felsenburg in Ürgüp