![]() |
Di. 28.5.2024 Karaman | Impressum und Datenschutz
Tourenauswahlfenster |
Do. 30.5.2024 Afyon | ![]() |
(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)
Gebiet | Türkei ![]() |
Startpunkt | Madensheri (1215 m) |
Gesamtstrecke | 19 km |
Gesamtanstieg | ca. 400 Höhenmeter |
Anspruch | einfach (T1, Wandern) |
Datum | 29. Mai 2024 (Mi.) |
Bild 1:
Bevor wir uns zu unserer heutigen Wanderung aufmachen, besuchen wir noch die Yunus-Emre-Moschee in Karaman.
Bild 2:
Yunus-Emre-Moschee
Bild 3:
Yunus-Emre-Moschee
Bild 4:
Wir wollen heute eine etwas abgelegene, ländliche Gegend, die mit den regulären öffentlichen Verkehrsmitteln kaum zu erreichen ist, erkunden. Mein Begleiter handelt an einem Café mit einem älteren Herrn aus, uns mit dem PKW zu unserem Ausgangsort Madenseri zu bringen und abends wieder abzuholen. Für die Hinfahrt nutzt er sein eigenes, etwas in die Jahre gekommene und untermotorisiertes Gefährt, für die Rückfahrt taucht er ganz stolz mit dem nagelneuen Fahrzeug eines seiner Verwandten auf.
Bild 5:
Landschaft auf der Fahrt kurz hinter Karaman mit dem kleinen Hügel Yuvatepe.
Bild 6:
Unser freundlicher Fahrer setzt uns kurz vor dem Ortseingang von Madensheri ab.
Bild 7:
An dieser Verzweigung, so hoffen wir, wird uns der Fahrer abends wieder auflesen.
Wir befinden uns in dem geschichtsträchtigen Areal namens 1001-Kirchen. Als Binbirkilise (1001-Kirchen) wird ein Gebiet in der antiken Region Lykaonien um den Vulkan Karadag in der heutigen türkischen Provinz Karaman bezeichnet. In dem Areal liegen etwa 50 byzantinische Kirchenruinen. (wikipedia)
Bild 8:
Gleich am Ortseingang bewundern wir die Überreste der ersten Kirche, der romanischen Kirche Barata.
Bild 9:
bei Madensheri
Bild 10:
Kirchenruine Barata bei Madensheri
Bild 11:
Mohnblumen in den Überresten der Kirche
Bild 12:
Kirchenruine Barata bei Madensheri
Bild 13:
Kirchenruine Barata bei Madensheri
Bild 14:
Kirchenruine Barata bei Madensheri
Bild 15:
Kirchenruine Barata bei Madensheri
Bild 16:
Kirchenruine Barata bei Madensheri
Bild 17:
Wir verlassen nun für kurze Zeit Madensheri in Richtung Norden
Bild 18:
am Ortsrand von Madensheri
Bild 19:
der Kizildag im Osten von Madensheri
Bild 20:
Relikt
Bild 21:
Königskerze
Bild 22:
Reste einer Kirche am Ortsrand. Die etwas ausgebesserte Apsis ist deutlich zu erkennen.
Bild 23:
Apsis der Kirche
Bild 24:
kegelförmiger Hügel bei Madensheri
Bild 25:
Hier ist die Welt für die Piepmätze noch in Ordnung.
Bild 26:
Vögelchen
Bild 27:
Blick Richtung Süden zum Karadag
Bild 28:
Karadag (2270 m) mit Radarstation auf dem Gipfel
Bild 29:
Überreste einer riesigen Kirche etwas außerhalb des jetzigen Dorfes
Bild 30:
restaurierte Apsis der Kirche
Bild 31:
restaurierte Apsis der Kirche
Bild 32:
restaurierte Apsis der Kirche
Bild 33:
Mauerreste der Kirche
Bild 34:
Mauerreste der Kirche
Bild 35:
Mauerreste der Kirche
Bild 36:
Mauerreste der Kirche
Bild 37:
Mauerreste der Kirche
Bild 38:
Rundhügel im Nordwesten von Madensheri
Bild 39:
Wir kehren nun ins Dorf zurück, wandern aber danach hoch Richtung der kleinen Siedlung Ückuyu auf etwa 1400 m Höhe. Hier streifen wir ein kleines Dorf auf dem Weg nach Ückuyu.
Bild 40:
Blick nach Norden in die fruchtbare Ebene.
Bild 41:
im Endanstieg nach Ückuyu
Bild 42:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 43:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 44:
Die Ruinen der 1001-Kirchen bei Ückuyu bilden ein riesiges Freilichtmuseum.
Bild 45:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 46:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 47:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 48:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 49:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 50:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 51:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 52:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 53:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 54:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 55:
Aus der Ebene in der Mitte sind wir nach Ückuyu aufgestiegen.
Bild 56:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 57:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 58:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 59:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 60:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 61:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 62:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 63:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 64:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 65:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 66:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 67:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 68:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 69:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 70:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 71:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 72:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 73:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 74:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 75:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 76:
Ruinen bei Ückuyu
Bild 77:
Schildkröte in den Ruinen bei Ückuyu
Bild 78:
Schildkröte in den Ruinen bei Ückuyu
Bild 79:
Wir sind neugierig, ob wir das Kratergebiet des Karadag, wo es auch eine Herde mit Wildpferden geben soll (was ich bezweifle), erblicken, wenn wir uns noch ein Stück höher kämpfen. Doch bald wird die Unmöglichkeit des Unterfangens deutlich. Bei jeder Kurve hoffen wir, den Gipfel zu erblicken, um jedes Mal enttäuscht zu werden. Angesichts des verabredeten Treffpunktes und unserem Mangel an Trinkwasser entschließen wir uns abzubrechen und nach Madensheri zurückzukehren.
Bild 80:
Blick nach Westen in die Ebene. Ein Wegweiser besagt, dass es zum Krater noch 5 km Strecke gewesen wären, aber dazu auch noch 600 Höhenmeter bis zum Gipfel.
Bild 81:
auf dem Abstiegsweg
Bild 82:
Ebene im Norden
Bild 83:
Ziegen und Schafe
Bild 84:
Ziegen und Schafe
Bild 85:
Moschee in der kleinen Ortschaft
Bild 86:
Mit durstigen Kehlen sind wir sind zurück in Madenshehri angelangt.
Bild 87:
Wir stillen unseren Durst an einen Brunnen am Ortsrand von Madensheri.
Bild 88:
Nochmals besuchen wir die Kirche Barata
Bild 89:
Kirche Barata
Pünktlich zur vereinbarten Zeit holt uns der freundliche Taxifahrer ab und bringt uns zurück nach Karaman.