![]() |
So. 9.9.2018 Donautal: Bischofsfelsen | Impressum und Datenschutz
Tourenauswahlfenster |
Di. 25.9.2018 Picu Cutriales | ![]() |
(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)
Gebiet | ![]() |
Startpunkt | Wanderparkplatz Naseel (810 m) |
Gesamtanstieg | 1400 m |
höchster Punkt | 2122 m (Mutschengipfel) |
Gesamtstrecke | 13,5 km |
Anspruch | einfach (T2, Wandern) |
Datum | 16. September 2018 (So.) |
Route | Wanderparkplatz Naseel (810 m) → Unteralp → Roslenalphütte → Mutschen → Chreialpfirst → Roslenalphütte → Saxer Lücke → Unteralp → Naseel |
Bild 1:
Kurz vor der Unteralp
Bild 2:
Blick Richtung Hochhus
Bild 3:
Bei der Unteralp
Bild 4:
Unteralp
Bild 5:
Blick ins dunstige Rheintal
Bild 6:
Der Gebirgszug der Alvierkette
Bild 7:
Südflanke der Kreuzberge
Bild 8:
Schafe auf der Unteralp
Bild 9:
Markanter Fels nahe der Unteralp
Bild 10:
Unteralp
Bild 11:
Unteralp
Bild 12:
Über 1300 dieser Schafe bevölkern die Unteralp
Bild 13:
Schafe
Bild 14:
Unteralp
Bild 15:
Unteralp
Bild 16:
Roslen Saxer First: In der Flankenmitte verläuft der Weg von der Saxer Lücke zur Roslenalp, den wir beim Abstieg benutzen wollen.
Bild 17:
Blick hoch zum Schlussanstieg hoch zur Saxer Lücke
Bild 18:
Saxer Lücke
Bild 19:
Serpentinenweg hoch zur Saxer Lücke
Bild 20:
Nach dem Durchstieg des Alternivaufstiegsweges wird in der Ferne bereits unser Ziel, der Mutschen, sichtbar
Bild 21:
Rückblick auf den Anstiegsweg zum Furgglenfirst
Bild 22:
Heute ist mal keine Tante Ju sondern eine behäbige Antonov AN2 unterwegs.
Bild 23:
Antonov AN2
Bild 24:
Eisenhut
Bild 25:
Rückblick zu Kamor und zum Hohem Kasten
Bild 26:
Kreuzberge
Bild 27:
Kreuzberge
Bild 28:
Kreuzberge
Bild 29:
Kreuzberge
Bild 30:
Kreuzberge
Bild 31:
Gätterifirst, in der Ferne die Churfirsten
Bild 32:
Kreuzberge
Bild 33:
Kreuzberge
Bild 34:
Blick hinunter zur Teselalp
Bild 35:
Im Anstieg zum Mutschen
Bild 36:
Blick vom Mutschen zur Alvierkette
Bild 37:
Die markante Churfirstenkette in der Ferne
Bild 38:
Gipfel des Mutschen
Bild 39:
Gipfel des Mutschen
Bild 40:
Restschneefeld am Mutschensattel
Bild 41:
Wanderweg zum Chreialpfirst
Bild 42:
Altmann und Säntis
Bild 43:
Hoher Kasten
Bild 44:
Altmann
Bild 45:
gut bevölkrter Aussichtspunkt am Roslen Saxer First
Bild 46:
Mutschensattel
Bild 47:
Hoher Kasten und Kamor
Bild 48:
Im Anstieg zum Mutschen
Bild 49:
Mutschen mit Gipfelkreuz
Bild 50:
Mutschen
Bild 51:
Mutschen
Bild 52:
Pilzgeflecht
Bild 53:
Imposanter Altmann und markanter Säntis
Bild 54:
Fälentürm
Bild 55:
Hundstein
Bild 56:
Bild 57:
Fänerenspitz
Bild 58:
Wanderhund mit Gepäck
Bild 59:
Gätterifirst
Bild 60:
Kreuzberge
Bild 61:
Kreuzberge
Bild 62:
Kreuzberge
Bild 63:
Roslenalp
Bild 64:
Anstieg zum Geologischen Höhenwweg
Bild 65:
Bild 66:
Blick zum Bogartenfirst
Bild 67:
Bollenwees und Bogartenfirst
Bild 68:
Bollenwees und Bogartenfirst
Bild 69:
Steinpyramide an der Saxer Lücke
Bild 70:
Abstiegsweg zur Saxer Lücke
Bild 71:
Rheintal
Bild 72:
Rheintal
Bild 73:
Rheintal
Bild 74:
Im Abstieg
Bild 75:
Rückblick zur Saxer Lücke
Bild 76:
Gleitschirmflieger überm Rheintal