![]() |
Mi. 1.5.2019 Teufelsbrücke | Impressum und Datenschutz
Tourenauswahlfenster |
Sa. 1.6.2019 Aiguilles de Baulmes | ![]() |
(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)
Gebiet | ![]() |
Startpunkt | La Sagne-Eglise (1040 m) |
höchster Punkt | 1439 m (Mt. Racine) |
Gesamtanstieg | ca. 500 Höhenmeter |
Gesamtstrecke | 18 km |
Anspruch | einfach (T2) |
Datum | 31. Mai 2019 (Fr.) |
Route | La Sagne-Eglise → Mont Dar → Tête de Ran → (Chemin des crêtes du Jura) → Mont Racine → "Sentier de Statues" → La Sagne |
Bild 1:
Die gotische Kirche von La Sagne
Bild 2:
Eine kurze Bahnstrecke erschließt das Tal für den öffentlichen Nahverkehr
Bild 3:
Die bewaldeten Ausläufer der Jura-Kette, von La Sagne aus gesehen
Bild 4:
Im frühen Morgenlicht glühen die frischen Blätter der Disteln förmlich auf.
Bild 5:
Wehranlagen (siehe auch den Toblerone-Weg am Genfersee) aus dem zweiten Weltkrieg?
Bild 6:
dto.
Bild 7:
Alpe Mont Dar
Bild 8:
Alpe Mont Dar
Bild 9:
Ein innovativer, barrierefreier Durchgang für Wanderer und Fahrradfahrer
Bild 10:
Ausläufer der Jura-Kette: Roche aux Cros
Bild 11:
Charakteristische Jura-Wiesen mit knorrigen Bäumen und in mühevoller Arbeit ausgelesenen Steinen, die nun als Begrenzung dienen.
Bild 12:
Flugzeug-Akrobaten überm Tête de Ran
Bild 13:
Doppeldecker-Oldtimer
Bild 14:
Jetzt ist die Blütezeit der kleinwüchsigen Jura-Narzissen
Bild 15:
Jura-Narzissen
Bild 16:
Ganze Wiesen sind übersät mit den Jura-Narzissen
Bild 17:
Wiesen mit Jura-Narzissen
Bild 18:
Die Straße kurz vor dem Tête de Ran führt hinüber nach Vue des Alpes
Bild 19:
Restaurant unterm Tête de Ran: Restaurant la Clef des Champs
Bild 20:
Blick vom Tête de Ran. Im Tal liegt Cernier
Bild 21:
Überm Neuenburger See erscheinen nun im Dunst die Silhouetten des Berner Berglandes
Bild 22:
Majestätisch der König der Westalpen, der Mont Blanc, links davon der Dent du Midi
Bild 23:
Schreckhorn, Eiger, Mönch und ein Stückchen Jungfrau
Bild 24:
Die Berge rund um das Blümlisalphorn
Bild 25:
Weisshorn und Wildstrubel
Bild 26:
Bild 27:
Die Berge rund um das Wildhorn
Bild 28:
Mont Blanc
Bild 29:
Mont Blanc und Neuenburger See
Bild 30:
Blick Richtung Cernier
Bild 31:
Wanderer
Bild 32:
Knabenkraut
Bild 33:
Sendemast am Tête de Ran
Bild 34:
Schlüsselblümchen
Bild 35:
Knabenkraut
Bild 36:
Bild 37:
Blick in die Ebene bei Boudevilliers
Bild 38:
Cernier
Bild 39:
Blick in die Ebene bei Boudevilliers, dahinter der Neuenburger- und der Murtensee
Bild 40:
Schreckhorn, Mönch, Jungfrau und Eiger
Bild 41:
Vegetation am Grat
Bild 42:
Blick zum Neuenburger See (Lac de Neuchatel)
Bild 43:
Bild 44:
Knabenkraut
Bild 45:
Seidelbast
Bild 46:
"Grat-"weg
Bild 47:
Blick in die Ebene bei Boudevilliers
Bild 48:
Blick zum Neuenburger See
Bild 49:
Blick zum Neuenburger See mit Bergpanorama (Berner Oberland)
Bild 50:
am Verbindungsgrat zwischen Tête de Ran und Mt. Racine
Bild 51:
Büsche am Grat
Bild 52:
Verbindungsweg zum Mt. Racine
Bild 53:
Blick zum Neuenburger See mit Bergpanorama (Berner Oberland)
Bild 54:
Blick an der Jura-Bergkette entlang. Ganz hinten sind sogar die Aufbauten am Chasseral zu erkennen.
Bild 55:
Bild 56:
Neuenburger See
Bild 57:
Blick zum Neuenburger See mit Bergpanorama (Berner Oberland)
Bild 58:
Blick zum Neuenburger See mit Bergpanorama (Berner Oberland)
Bild 59:
... und noch einmal, weils so schön war
Bild 60:
Kurz vor dem Mont Racine
Bild 61:
Kurz vor dem Mont Racine
Bild 62:
Kurz vor dem Mont Racine, hinten wiederum der Chasseral
Bild 63:
Blick hinunter nach La Sagne
Bild 64:
Knabenkraut
Bild 65:
Noch ein Blick zurück
Bild 66:
Am Gipfel des Mont Racine
Bild 67:
Neuenburgersee
Bild 68:
Polsterblümchen
Bild 69:
Am eher unspektakulären Gipfel des Mont Racine
Bild 70:
Neuenburgersee
Bild 71:
Schreckhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau
Bild 72:
Exzellente Thermik für Segelflieger herrscht an der sonnenbeschienenen Bergflanke
Bild 73:
Seenlandschaft und Bergpanorama
Bild 74:
Knabenkräuter
Bild 75:
Knabenkräuterlandschaft
Bild 76:
Knabenkraut
Bild 77:
Frühlingsenzian
Bild 78:
Knabenkräuter
Bild 79:
Knabenkräuter
Bild 80:
Knabenkräuter
Bild 81:
Knabenkräuter
Bild 82:
alte Panzersperre mit engem Durchgang
Bild 83:
In der Nähe des Grand Racine lockt den Wanderer eine Büste des verstorbenen, exzentrischen Künstlers George-André Fabre und führt in danach auf einen kurzweiligen Abstiegsweg, den berühmten "Sentier de Statues".
Der ansonsten steile Abstiegsweg ist gespickt mit fantastischen, aus Holzstümpfen herausgearbeiteten Figuren.
Bild 84:
Schlüssel
Bild 85:
Pendel-Uhr
Bild 86:
zum Atemholen
Bild 87:
Bild 88:
Eine Luchsfamilie?
Bild 89:
Noch 'ne Katze
Bild 90:
Ein delikates florales Motiv
Bild 91:
Eine Morchel
Bild 92:
Eine verführerische Seejungfrau räkelt sich hier
Bild 93:
Auch ein Seepferdchen darf nicht fehlen
Bild 94:
Zuneigung und Erotik
Bild 95:
Krake
Bild 96:
Gecko
Bild 97:
Überraschungs-Ei?
Bild 98:
Eulen
Bild 99:
Hinweisschild am Eingang des "Sentier des Statues"
Bild 100:
Zurück in der Ebene von La Sagne
Bild 101:
Kirchturm der Kirche von La Sagne