![]() |
So. 21.2.2021 Laibfelsen | Impressum und Datenschutz
Tourenauswahlfenster |
Mo. 1.3.2021 Bohlinger Schlucht | ![]() |
(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)
Gebiet | ![]() |
Startpunkt | Stahringen (440 m) |
Gesamtanstieg | ca. 350 Höhenmeter |
Gesamtstrecke | 12 km |
Anspruch | einfach (T2, Wandern) |
Datum | 28. Februar 2021 (So.) |
Route | Stahringen → Homburg → Schlosshöfe → Hinter Homburg → Rossberg → Stahringen |
Bild 1:
Blick von Stahringen hoch zur Homburg und den Gebäuden der Schlosshöfe
Bild 2:
Frisch durch den Winterschnitt gepflegte, knorrige Apfelbäume säumen den Anfang des Aufstiegsweges hoch zur Ruine
Bild 3:
Wanderweg hoch zur Homburg ...
Bild 4:
... eingezwängt zwischen Streuobstwiese und Schafkoppel
Bild 5:
ausgemusterter Güllewagen
Bild 6:
Vogelnest vom Vorjahr?
Bild 7:
Blick hinunter ins Tal bei Stahringen
Bild 8:
Anstiegsweg zur Ruine
Bild 9:
Anstiegsweg zur Ruine
Bild 10:
durch Schneebruch fast blockierte Stelle
Bild 11:
Schlinge
Bild 12:
Märzenbecher
Bild 13:
Blick zum Bodensee mit Mettnau und Reichenau
Bild 14:
Gemäuer der Ruine Homburg
Bild 15:
Treppe zur Aussichtsplattform auf der Schlossmauer
Bild 16:
Blick auf den Schlosshof
Bild 17:
Aussichtsplattform
Bild 18:
Blick von der Aussichtsplattform zum Bodensee
Bild 19:
Blick zu den Schlosshöfen unterhalb der Homburg
Bild 20:
Blick über die Schlosshöfe zu den Hegauvulkanen
Bild 21:
Blick von der Aussichtsplattform nach Norden
Bild 22:
Blick von der Aussichtsplattform nach Norden
Bild 23:
Mauerreste der Homburg
Bild 24:
Aussichtsplattform
Bild 25:
Blick zum Bodensee
Bild 26:
Stahringen
Bild 27:
Stahringen
Bild 28:
Bodensee mit Mettnau, Horn und Schweizer Ufer
Bild 29:
Homburg-Ruine
Bild 30:
Homburg-Ruine
Bild 31:
Bild 32:
Hintere Homburg
Bild 33:
Hegauvulkane Hohenstoffeln (hinten), Hohenkrähen, Mägdeberg und Hohenhewen (von links nach rechts)
Bild 34:
Hohenstoffeln (hinten) und Hohenkrähen, rechts im Dunst der Mägdeberg
Bild 35:
Hohenhewen
Bild 36:
Hohenhewen
Bild 37:
Am Waldesrand
Bild 38:
Bild 39:
Bild 40:
Bild 41:
Bild 42:
farbenprächtige Flechten
Bild 43:
farbenprächtige Flechten
Bild 44:
farbenprächtige Flechten
Bild 45:
Hohenstoffeln und Hohenkrähen
Bild 46:
Hohentwiel
Bild 47:
Hohentwiel
Bild 48:
Homdurg Kapelle
Bild 49:
Steißlingen und Hohentwiel
Bild 50:
Von Efeu umrankte Bäume
Bild 51:
Bild 52:
Bild 53:
Blick zum Überlinger See bei Bodmann
Bild 54:
Solarzellenfelder
Bild 55:
Überlinger See bei Bodmann
Bild 56:
Blick Richtung Stockach
Bild 57:
Wahlwies und Stockach
Bild 58:
Wahlwies und Stockach
Bild 59:
Fotofalle an einer Wildfütterungsstelle
Bild 60:
Zunderschwämme
Bild 61:
Zunderschwämme
Bild 62:
Totholz
Bild 63:
Blatt im Gegenlicht
Bild 64:
Blatt im Gegenlicht
Bild 65:
Blatt im Gegenlicht
Bild 66:
Reckhölderle, offiziellerweise Seidelbast genannt
Bild 67:
Baumstumpf
Bild 68:
Stahringen
Bild 69:
Stahringen