Multi-Wasserfallwanderung zwischen Bauma und Hörnli (mit Hagheerenloch)

(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)

Gebiet  Zürcher Oberland (Schweiz)
Startpunkt Wanderparkplatz Wellenau (665 m)
Gesamtstrecke 11 km
Gesamtanstieg ca. 450 Höhenmeter
Anspruch einfach (T2, Wandern)
Datum 8. März 2024 (Fr.)
   
Route Wanderparkplatz Wellenau (665 m) Wellenau Wasserfall bei Beckeweid Lipperschwendi Nideltobel bis kurz vot Heiletsegg Kleinweidli/ Tobelbach Lettenboden Höchstock Hagheerenloch Schwendibach Wellenau

 

Bild 1:

die Töss beim Wanderparkplatz Wellenau

 

Bild 2:

die Töss beim Wanderparkplatz Wellenau

 

Bild 3:

Wellenau

 

Bild 4:

die spinnen ja ...

 

Bild 5:

Blick über die Töss Richtung Hörnli. Kurz zuvor ist noch Schnee gefallen, der jetzt aber langsam wegtaut.

 

Bild 6:

kleine Hütte am Waldesrand

 

Bild 7:

Hütte bei der Beckeweid

 

Bild 8:

Wasserfall kurz vor Rösli - bereits der zweite imposante Wasserfall auf dieser Route.

 

Bild 9:

Wasserfall, der hier etwas verborgen über den steilen Abhang fließt

 

Bild 10:

Eisenkugel bei Rösli

 

Bild 11:

der kleine Fuchs ist angesichts der wärmenden Sonne bereits in Wartestellung.

 

Bild 12:

Blick von Lipperschwendi Richtung Hörnli

 

Bild 13:

kein Hahn im Korb sondern Hahn im Baum.

 

Bild 14:

auf der Nideltobelstraße

 

Bild 15:

Zufluss zum Nideltobelbach

 

Bild 16:

Wagt man einen kleinen Abstecher in den Seiteneinschnitt, so steht man nach wenigen Metern vor einem weiteren Wasserfall. Ein Weiterkommen ist hier aber nicht möglich.

 

Bild 17:

kleine Stufe im Nideltobelbach

 

Bild 18:

ein weiterer Wasserfall, gut sichtbar von der Nideltobelstraße.

 

Bild 19:

Noch imposanter ist ein paar Meter weiter ein Wasserfall des Nideltobelbaches, der durch eine Felsöffnung in einen weiten Kessel hinunterstürzt.

 

Bild 20:

Wasserfall des Nideltobelbaches

 

Bild 21:

Wasserfall des Nideltobelbaches

 

Bild 22:

ungestörter Nideltobelbach knapp oberhalb des Wasserfalles

 

Bild 23:

Gegenüber befindet sich ein weiterer Wasserfall von einem Zufluss des Nideltobelbaches

 

Bild 24:

der Wasserfall von einem Zufluss zum Nideltobelbach

 

Bild 25:

Zweihundert Meter weiter werden wir schon wieder eingebremst, denn auf der andern Straßenseite erspähen wir einen weiteren imposanten Wasserfall. Um an ihn zu gelangen, müssen wir umdrehen und über den sumpfigen Bachlauf weglos zum Wasserfall vordringen.

 

Bild 26:

Der Nideltobelbach verläuft nun auf der anderen Straßenseite, wo er an dieser Stelle aus einem Felsspalt hervorstürzt.

 

Bild 27:

Nideltobelbach-Wasserfall

 

Bild 28:

Nideltobelbach-Wasserfall

 

Bild 29:

Nideltobelbach im Gestrüpp beim Wasserfall

 

Bild 30:

Der Wanderweg verlässt nun den Forstweg, um nun steiler anzusteigen.

 

Bild 31:

Schon lang hat uns der Lärm eines Hubschraubers verfolgt. Nun bekommen wir ihn das erste Mal zu Gesicht.

 

Bild 32:

Wir habe auch freie Sicht zum Hörnli mit seinem charakteristischen Antennenmast.

 

Bild 33:

Kurz vor Nidelbach fließt ein weiterer Zufluss des Nideltobelbaches über die Bergflanke

 

Bild 34:

Der Trag-Hubschrauber ist nun dauernd bei der Arbeit zu bewundern.

 

Bild 35:

Es handelt sich um einen der noch wenigen aktiven K-Max Helikopter, der insbesondere durch seine Form und die ineinandergreifenden Hauptrotoren ins Auge sticht.

 

Bild 36:

Heiletsegg

 

Bild 37:

Hang bei Heiletsegg. Hier ist auch unser Umkehrpunkt, aber wir kehren über eine andere Route zum Ausgangspunkt zurück.

 

Bild 38:

im steilen Abstieg durch den Wald

 

Bild 39:

Auch auf dieser Route bleiben uns die Wasserfälle treu. Hier ein Wasserfall des Tobelbaches,

 

Bild 40:

ein weiterer Wasserfall am Tobelbach

 

Bild 41:

Wasserfall am Tobelbach (Nebenfluss)

 

Bild 42:

Wasserfall am Tobelbach

 

Bild 43:

Der Weg führt nun sanfter über Wald und Wiesen Richtung Höchstock.

 

Bild 44:

Blick zurück zum Hörnli ...

 

Bild 45:

... und zum Glärnisch in der Ferne

 

Bild 46:

verstecktes Häuschen

 

Bild 47:

Hörnli

 

Bild 48:

Hörnli

 

Bild 49:

Hang mit Schneeresten bei Höchstock

 

Bild 50:

bei Höchstock

 

Bild 51:

"Totempfahl" eines Hofes bei Höchstock

 

Bild 52:

Hof bei Höchstock

 

Bild 53:

Hörnli

 

Bild 54:

Wasserfall am Hagheerenloch

 

Bild 55:

am Hagheerenloch

 

Bild 56:

am Hagheerenloch, mit teils verschüttetem Eingang zum Loch

 

Bild 57:

am Hagheerenloch

 

Bild 58:

Querungshilfen nach dem Hagheerenloch

 

Bild 59:

Einen halben Kilometer weiter bietet sich ein weiterer spektakulär Anblick: Gleich zwei Wasserfälle stürzen sich über einen ausgehöhlten Überhang, zum einen gespeist durch den Schindletholzbach, zum anderen durch die Wasser des Feietbaches.

 

Bild 60:

Wasserfall Feietbach

 

Bild 61:

Wasserfall Feietbach

 

Bild 62:

Wasserfall Feietbach

 

Bild 63:

Wasserfälle Schindletholzbach und Feietbach

 

Bild 64:

Wasserfälle

 

Bild 65:

Wasserfall Schindletholzbach

 

Bild 66:

Wasserfall Feietbach

 

Bild 67:

Wasserfälle

 

Bild 68:

Der Weg wendet sich nun um fast 360 Grad und führt weiter am Feietbach entlang.

 

Bild 69:

Ein Stück weiter ist in einem Seitental ein weiterer Wasserfall zu erblicken.

 

Bild 70:

Häuser von Akau

 

Bild 71:

Häuser von Akau

 

Bild 72:

Brücke über den Tobelbach, den wir heute schon mal überquert haben.