Bärlauch-Wanderung von Gottmadingen zum Hohentwiel

(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)

Gebiet Hegau  
Startpunkt Bahnhof Gottmadingen (434 m)
Gesamtstrecke 12.5 km
Gesamtanstieg ca. 250 Höhenmeter
Anspruch einfach (T2, Wandern)
Datum 15. März 2024 (Fr.)
   
Route Bahnhof Gottmadingen (350 m) Burgruine Heilsberg unterm Heilsberg Riederhof Katzentalerhof Plören Singen

 

Bild 1:

Vom Bahnhof geht es zunächst durch Gottmadingen hindurch Richtung Freibad. Ein schöner Farbtupfer begrüßt hier den wackeren Wanderer.

 

Bild 2:

Der unverwechselbare Hohentwiel mit dem stilisierten Hegau - wohl nach einem Bild von Christian Kupprion aus dem 17. Jahrhundert - schmückt die Wand dieses Ferienhauses.

 

Bild 3:

Durch Streuobstwiesen marschiert man zum Dorf hinaus.

 

Bild 4:

Einige Bäume und Sträucher stehen schon in voller Blüte.

 

Bild 5:

Auch das Immergrün zeigt seine violetten Blüten

 

Bild 6:

Blüten

 

Bild 7:

Veilchen

 

Bild 8:

 

Bild 9:

 

Bild 10:

 

Bild 11:

Der bequeme Weg geht nun über in einen von Büschen gesäumten Wanderweg

 

Bild 12:

Wanderweg

 

Bild 13:

Streuobstwiese, Bienenkörbe und die Ausläufer von Gottmadingen

 

Bild 14:

Streuobstwiese am Hang

 

Bild 15:

Wanderweg

 

Bild 16:

abgeholzter Hang unterhalb der Ruine Heilsberg; der Duft verrät: Bärlauchgelände!

 

Bild 17:

Industriegebiet Gottmadingen

 

Bild 18:

durch das verwüstete Gelände

 

Bild 19:

Bärlauch in Massen

 

Bild 20:

Einem Wegweiser folgend biege ich scharf nach links ab; der nach oben führende Wanderweg verengt sich zusehends und man muss sich durch das Dornengestrüpp der Brombeerhecken durchkämpfen; der Weg wird offensichtlich nicht oft begangen.

 

Bild 21:

Bald darauf erreiche ich die Burgruine Heilsberg; die Burg aus dem 14. Jahrhundert wurde im 30-jährigen Krieg zerstört.

 

Bild 22:

Ein Grillplatz darf hier natürlich auch nicht fehlen.

 

Bild 23:

Brennholz?

 

Bild 24:

junger aufgeforsteter Hang

 

Bild 25:

junger aufgeforsteter Hang

 

Bild 26:

Auch die Lärchen stehen bereits in der Blüte

 

Bild 27:

Neben den auffallend gefärbten weiblichen Blüten sind auf dem unteren Zweig auch drei männliche, noch nicht ganz geöffnete männliche Zapfen zu sehen.

 

Bild 28:

kleiner, flacher Tümpel am Wegesrand

 

Bild 29:

Tümpel

 

Bild 30:

Blick übern Hegau

 

Bild 31:

Kurz vor dem Riederhof

 

Bild 32:

Steilufer des Riederbaches

 

Bild 33:

Madonna- und Jesustatuen in der Kapelle am Riederhof

 

Bild 34:

es handelt sich hier um einen Bio-Geflügelhof

 

Bild 35:

Hühnerhaltung

 

Bild 36:

Hühnerhof mit Hähnen, was die Hühner erfreut und die Habichte abschreckt.

 

Bild 37:

Riederhof

 

Bild 38:

 

Bild 39:

Blick Richtung Plören

 

Bild 40:

am Riederbach

 

Bild 41:

am Riederbach

 

Bild 42:

Blick vom Plören-Höhenzug auf die A81

 

Bild 43:

Blick zurück auf den Heilsberg

 

Bild 44:

Heilsberg

 

Bild 45:

A81 bei Hilzingen (Ebringen)

 

Bild 46:

Wanderweg zum "Gipfel" des Plören

 

Bild 47:

Auf der anderen Seite des Höhenzuges kommt schon mein Ziel, Singen, zum Vorschein

 

Bild 48:

Singen

 

Bild 49:

Singen

 

Bild 50:

Singen

 

Bild 51:

Hegau-Bodensee-Klinikum-Gebiet bei Singen

 

Bild 52:

Hohentwiel

 

Bild 53:

Festung Hohentwiel