![]() |
Fr. 19.4.2024 Beli | Impressum und Datenschutz
Tourenauswahlfenster |
So. 21.4.2024 Stadt Krk | ![]() |
(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)
Gebiet | Kvarner Bucht (Kroatien) ![]() |
Startpunkt | Wanderparkplatz bei Losinj |
Gesamtstrecke | 4 km |
Gesamtanstieg | ca. 220 Höhenmeter |
Anspruch | einfach (T2, Wandern) |
Datum | 20. April 2024 (Sa.) |
Sehenswürdigkeiten |
|
Bild 1:
Nach dem Besuch in Beli ght es nun ganz in den Süden auf die Insel Losinj, die über eine kurze Drehbrücke von Cres aus errreichbar ist. Hier lockt das malerisch gelegene Veli Losinj sowie dessen Hinterland, das hier allerdings im Durchschnitt nur etwa 2 km breit ist, dafür in die Mitte imjerhin auch eine Höhe von etwa 200 m aufweist.
Von Steinmauern gesäumt führt der Wanderweg, vom Parkplatz am Rand des Städchens aus, rasch in die Höhe.
Bild 2:
Alpenveilchen
Bild 3:
Olivenhain
Bild 4:
Olivenhain
Bild 5:
Anstiegsweg
Bild 6:
eine Art Traubenhyazinthe
Bild 7:
Die Wanderwege sind deutlich ausgeschildert
Bild 8:
Alpenveilchen
Bild 9:
Alpenveilchen an der Steinmauer
Bild 10:
Blick auf Nachbarinseln oder das Festland
Bild 11:
Blick aufs Meer
Bild 12:
Geröllfeld mit Wegmarkireung
Bild 13:
Durch das Gebüsch ist gerade noch die Kirchturmspitze von Veli Losinj zu sehen
Bild 14:
Im Norden ziehen über der Insel Cres düstere Wolken auf.
Bild 15:
Blick auf die Südspitze der Insel mit vielen weiteren Inseln
Bild 16:
Sendemast auf der Anhöhe
Bild 17:
verschont uns der Regen?
Bild 18:
kreative Wegmarkierung
Bild 19:
am höchsten Punkt ist eine kleine Aussichtsplattform errichtet.
Bild 20:
Blick nach Norden auf die düstere Regenwand
Bild 21:
Regenwand über Cres
Bild 22:
Blick hinunter nach Veli Losinj, das immer noch von der Sonne beschienen wird.
Bild 23:
Cres
Bild 24:
Regenwolken überm Meer
Bild 25:
Das Unwetter scheint beinah stationär zu bleiben.
Bild 26:
Der Baum scheint au einem Felsen herauszuwachsen.
Bild 27:
am Aussichtspunkt auf der Anhöhe Sveti Ivan (Heilger Johann) mit Kirche Sv. Ivana Krstitelja
Bild 28:
251 m liegt die Kirche überm Meeresspiegel, wie auf der Tafel mit der Windrose, den Angaben zu den Himmelsrichtungen und den Ortshaften zu lesen ist.
Bild 29:
Kreuz bei der Kirche
Bild 30:
Blick auf Veli Losinj
Bild 31:
Veli Losinj
Bild 32:
Veli Losinj
Bild 33:
Blick zurück zu der Kirche
Bild 34:
blühernder Salbei hinterlässt einen angenehmen Duft in der Luft.
Bild 35:
auf anderem Weg geht es nun hinunter nach Veli Losinj
Bild 36:
Abstiegsweg
Bild 37:
Farn
Bild 38:
farnbesetzte Mauer
Bild 39:
Abstiegsweg
Bild 40:
Immergrün
Bild 41:
kurz vor dem Städchen, wo es deutlich feuchter ist, ist die Gasse fast zugewuchert
Bild 42:
hier gedeiht auch ein Lauchart (Neapellauch?)
Bild 43:
ein Bildstöckchen am Ortseingang zeugt von der Frömmigkeit der Einwohner.
Bild 44:
Bild 45:
Church of Our Lady of the Angels - Katholische Kirche im Zentrum von Veli Losinj
Bild 46:
Kircheninnenraum
Bild 47:
Kirche Sv. Antuna am Hafen
Bild 48:
am Hafen
Bild 49:
Fassade in Veli Losinj
Bild 50:
An diesem Tag fahren wir nach dem Besuch auf Losinj wieder nach Norden, um auf einem Campingplatz bei Cres zu übernachten. Dort bleibt noch Zeit für eine kleine Rundtour auf dem "Weg der jahrhundertalten Olivenhaine". Der holprige Weg über Gestein führt vorbei an unzähligen uralten Olivenhainen, mühlselig aufgebauten Steinmauern und Schafen. In regelmäßigen Abständen findet man dort auch Informationstafeln über den Olivenaanbau und deren Geschichte und begegnet einem Kastell sowie mehreren Kirchen (Ruinen).
Hier einer der künstlich angelegten Tümpel, mit Lehm abgedichtet und als Tränke für die Schafe gedacht, die in den ansonsten trockenen Olivenhainen gehalten werden.
Bild 51:
bei den Ruinen der Kirche St. Simun
Bild 52:
Ruinen der Kirche St. Simun
Bild 53:
bei den Ruinen der Kirche St. Simun
Bild 55:
Ruinen eines Kastells