Wanderung von Kniebis zu den Sankenbach-Wasserfällen

(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)

Gebiet Schwarzwald  
Startpunkt Parkplatz am Kniebis (930 m)
Gesamtstrecke 20.5 km
Gesamtanstieg ca. 650 Höhenmeter
Anspruch einfach (T2, Wandern)
Datum 30. Januar 2024 (Di.)
   
Route Parkplatz am Kniebis (930 m) Kniebis Feuerwehrwegle Aussichtspunkt Hornisgrindeblick Aussichtsplattform Ellbachseeblick Ellbachsee Seehaldeweg Sankenbach-Wasserfälle Sankenbach Stöckerkopf Glasmännlehütte Wasenhütte Kniebis Parkplatz am Kniebis

 

Bild 1:

Zu dieser Jahreszeit sollte hier emsiges Wintersporttreiben herrschen. Dieses Jahr tummeln sich auf der nur notdürftig mit Kunstschnee präparierten Piste nur einzelne Langläufer.

 

Bild 2:

Kurz hinter Kniebis am Forbach informiert die Feuerwehr auf dem illustrierten Feuerwehrwegle über das Verhalten im Notfall.

 

Bild 3:

Der Speichersee für die Beschneiungsanlagen beim Roßbrunnen

 

Bild 4:

Hornisgrindeblick

 

Bild 5:

Aussichtsplattform Ellbachseeblick

 

Bild 6:

Aussichtsplattform Ellbachseeblick

 

Bild 7:

Blick von der Aussichtsplattform Ellbachseeblick zum Ellbachsee

 

Bild 8:

Wurzelweg im Abstieg zum Ellbachsee.

 

Bild 9:

Der Weg ist Teil des Baierbronner 2-Seen-Tour

 

Bild 10:

Ausläufer des Ellbachsees

 

Bild 11:

Abstieg zum Ellbachsee

 

Bild 12:

Ausläufer des Ellbachsees

 

Bild 13:

Ellbachseehütte

 

Bild 14:

am Ellbachsee

 

Bild 15:

am Ellbachsee

 

Bild 16:

am Ellbachsee

 

Bild 17:

gefrorene Pfützen am Ellbachsee

 

Bild 18:

Ellbachseehütte

 

Bild 19:

Ellbachsee

 

Bild 20:

Ellbachsee

 

Bild 21:

Ellbachsee

 

Bild 22:

Ellbachsee

 

Bild 23:

Ellbachsee

 

Bild 24:

Ellbachseehütte

 

Bild 25:

Grenzstein

 

Bild 26:

freie Sicht!

 

Bild 27:

Buchschollenhütte

 

Bild 28:

Buchschollenhütte

 

Bild 29:

Nach einer kurzen Strecke auf der asphaltierten Fahrstraße biegt der Wanderweg bei der Sankenbachhütte in Richtung des Wasserfalles ab. Ein Brücklein erleichtert die Querung hinüber zum Wasserfall.

 

Bild 30:

Der Regen der vergangenen Tage verhilft dem normalerweise zu dieser Jahreszeit nur schwach ausgeprägten Wasserfall zu einem imposanten Schauspiel.

 

Bild 31:

eine weitere Hilfsbrücke

 

Bild 32:

Sankenbach-Wasserfall

 

Bild 33:

Sankenbach-Wasserfall

 

Bild 34:

Brücke über den Sankenbach oberhalb des Wasserfalles

 

Bild 35:

der kleinere obere Wasserfall

 

Bild 36:

der kleinere obere Wasserfall

 

Bild 37:

Jenseits des Wasserfalles rieselt das Wasser über diesen Felsen.

 

Bild 38:

feuchter Felsen am Wasserfall

 

Bild 39:

Sankenbach-Wasserfall

 

Bild 40:

Sankenbach-Wasserfall

 

Bild 41:

Aussichtsplattform im Sankenbach-Kessel

 

Bild 42:

Sankenbach-Neben-Wasserfälle

 

Bild 43:

Sankenbach-Wasserfall

 

Bild 44:

Sankenbach-Wasserfall

 

Bild 45:

Sankenbach-Wasserfall

 

Bild 46:

Sankenbachsee

 

Bild 47:

Sankenbachsee

 

Bild 48:

Sankenbachsee

 

Bild 49:

Sankenbachsee

 

Bild 50:

Sankenbachsee

 

Bild 51:

Eisschollen im Schilf beim Sankenbachsee

 

Bild 52:

Sankenbachsee

 

Bild 53:

Sankenbachsee

 

Bild 54:

Sankenbachsee

 

Bild 55:

Sankenbachsee

 

Bild 56:

Der Weg führt nun durch das langgezogene Sankenbachtal in Richtung Baiersbronn. Beim Wildgehege biegt der Weg nach rechts ab, um anschließend Richtung Stöckerkopfhütte anzusteigen.

 

Bild 57:

Blick ins Tal beim Zusammenfluss von Sankenbach und Kienbächle

 

Bild 58:

Der Lift zur Glasmännlehütte ist derzeit arbeitslos.

 

Bild 59:

Stöckerkopfhütte

 

Bild 60:

Stöckerkopfhütte

 

Bild 61:

Blick von der Stöckerkopfhütte auf Baiersbronn

 

Bild 62:

Baiersbronn

 

Bild 63:

geschützte Rastbank auf dem Weg zur Stöckerkopf

 

Bild 64:

Kinder-Gipfeldose auf einem Rastplatz am Waldrand unterm Stöckerkopf

 

Bild 65:

Bergstation der Seilbahn hoch zur Glasmännlehütte

 

Bild 66:

Blick von der Glasmännlehütte auf Baiersbronn

 

Bild 67:

Baiersbronn

 

Bild 68:

Baiersbronn

 

Bild 69:

im Anstieg zum Stöckerkopf

 

Bild 70:

Wasenhütte

 

Bild 71:

Rastplatz bei der Wasenhütte

 

Bild 72:

Gebäude beim Waldschwimmbad Kniebis

 

Bild 73:

Evangelische Kirche in Kniebis