![]() |
Di. 19.3.2024 Rohrhardsberg | Impressum und Datenschutz
Tourenauswahlfenster |
Fr. 22.3.2024 Aachquelle | ![]() |
(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)
Gebiet | Schwarzwald ![]() |
Startpunkt | beim Rohrhardsberg (1020 m) |
Gesamtstrecke | 16.5 km |
Gesamtanstieg | ca. 250 Höhenmeter |
Anspruch | einfach (T2, Wandern) |
Datum | 20. März 2024 (Mi.) |
Route | beim Rohrhardsberg (1020 m → Kreuzfelsen → Finstermattenhütte → Ramselhof → Unterhaus → Elzhof → Elzfälle → Feldern → Schonach → Bahnhof Triberg |
Bild 1:
Schänzlehof
Bild 2:
Kapelle Schänzlehof
Bild 3:
Gasthof zur Schwedenschanze
Bild 4:
Kapelle Schänzlehof
Bild 5:
Schänzlehof
Bild 6:
Flanke des Rohrhardsberges
Bild 7:
Rohrhardsberg
Bild 8:
Schänzlehof
Bild 9:
Wanderrouten
Bild 10:
Felsblöcke beim Schänzlehof
Bild 11:
Verzweigung beim Schänzlehof
Bild 12:
Kreuz- und Siebenfelsen sind zwei der Ziele, die mich interessieren; so passe ich meine Route an und marschiere nach Norden.
Bild 13:
am Kreuzfelsen angelangt. Die andere Bergflanke wird schon lange von der Morgensonne angestrahlt, aber die Kreuzfelsen liegen noch im kühlen Schatten.
Bild 14:
Blick vom Kreuzfelsen
Bild 15:
am Kreuzfelsen
Bild 16:
am Kreuzfelsen
Bild 17:
am Kreuzfelsen
Bild 18:
am Kreuzfelsen
Bild 19:
am Kreuzfelsen
Bild 20:
Aussicht vom Kreuzfelsen
Bild 21:
am Kreuzfelsen
Bild 22:
am Kreuzfelsen
Bild 23:
Blick vom Kreuzfelsen
Bild 24:
am Kreuzfelsen
Bild 25:
am Kreuzfelsen
Bild 26:
Weiter gehts zur Finstermattenhütte ...
Bild 27:
... nachdem ich die Finstermattenschleife gedreht habe
Bild 28:
Finstermattenhütte
Bild 29:
Kapelle beim Ramselhof
Bild 30:
beim Ramselhof
Bild 31:
Kapelle beim Ramselhof
Bild 32:
Kapelle beim Ramselhof
Bild 33:
auch die Ameisen sind schon emsig tätig.
Bild 34:
Flechten
Bild 35:
Ramselhof
Bild 36:
Bachlauf beim Ramselhof
Bild 37:
Blick hoch zum Hang unterm Ramselhof, vom Fischbach aus gesehen.
Bild 38:
Mauerhäusle an der Elz
Bild 39:
Rohrhardsberg-City an der Elz
Bild 40:
Elz
Bild 41:
Die Gebäude von "Rohrhardsberg-City"
Bild 42:
Elz bei "Rohrhardsberg-City"
Bild 43:
Brücklein über die Elz
Bild 44:
Elz
Bild 45:
"Rohrhardsberg-City", dahinter ein namenloser Hügel
Bild 46:
die Touristiker waren hier am Speicherbecken bei "Rohrhardsberg-City" fleißig: Auerhahn aus Holz
Bild 47:
Speicherbecken
Bild 48:
Auerhahn
Bild 49:
Blick zurück bei "Rohrhardsberg-City"
Bild 50:
Speicherbecken
Bild 51:
Speicherbecken
Bild 52:
Schweinchen am Speicherbecken
Bild 53:
Nun geht es durch Wald weiter zu den Elzfällen
Bild 54:
Elzfälle
Bild 55:
Felsblock bei den Elzfällen
Bild 56:
Wanderweg
Bild 57:
Elzfälle
Bild 58:
Elzfälle
Bild 59:
Elzfälle
Bild 60:
Elzfälle
Bild 61:
Elzfälle
Bild 62:
Eule in Baumwurzel
Bild 63:
Elzfälle
Bild 64:
Wanderweg entlang der Elz
Bild 65:
Pegelmessstelle
Bild 66:
Hof bei Feldern
Bild 67:
bei Feldern
Bild 68:
Windrad bei Feldern
Bild 69:
Osterglocken
Bild 70:
weiter geht es nach Schonach
Bild 71:
Schonach
Bild 72:
Schonach: Haus mit Dachbewuchs
Bild 73:
die Schonach im Vorort von Triberg
Bild 74:
die Schonach im Vorort von Triberg
Bild 75:
Wallfahrtskirche "Maria in der Tanne"
Bild 76:
Wallfahrtskirche
Bild 77:
Triberg
Bild 78:
Triberg
Bild 79:
das Ehrenmal in Triberg
Bild 80:
im Abstieg zum Bahnhof in Triberg
Bild 81:
im Abstieg zum Bahnhof in Triberg
Bild 82:
Wasserfall am Bahnhof in Triberg