![]() |
Sa. 27.4.2024 Thayngen | Impressum und Datenschutz
Tourenauswahlfenster |
Fr. 8.5.2024 Hauenstein-Ifenthal | ![]() |
(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)
Gebiet | Schwarzwald ![]() |
Startpunkt | Bahnhof Triberg (620 m) |
Gesamtstrecke | 11.5 km |
Gesamtanstieg | ca. 300 Höhenmeter |
Anspruch | einfach (T2, Wandern) |
Datum | 30. April 2024 (Di.) |
Route | Bahnhof Triberg (620 m) → Feißesberg → Räuberhöhle → Dreibahnenblick → Bahnunterführung bei Gremmelsbach → Am Riflitz → Hohnen → Räuberhöhle → Dreibahnenblick → Gremmelsbachr Tunnel → Vierbahnenblick → Kuckucksuhrmuseum → Gutachtal-Weg → Bahnhof Triberg |
Bild 1:
Vom Triberger Bahnhof ausgehend möchte ich heute einen Teil des Schwarzwaldbahn-Erlebnispfades erwandern. Nach ein paar Einkäufen geht es los. Hier ein Blick über Triberg.
Bild 2:
imposante Felswände beim Bahnhof
Bild 3:
auf dem Weg hoch nach Feißesberg
Bild 4:
Ginster
Bild 5:
Blick über den Taleinschnitt bei Triberg.
Bild 6:
Triberg
Bild 7:
Triberg
Bild 8:
Blick über den Schwarzwald nördlich von Triberg. Sobald die Sicht freier wird, erkennt man auch die Streckenführung der Schwarzwaldbahn.
Bild 9:
Großhalde- und Forellentunnel sind nur zwei der vielen Tunnel, die seit dem 19. Jahrhundert die Fahrt über den Schwarzwald ermöglichten.
Bild 10:
Auf meiner Seite des Hanges bewundert man an einem Aussichtspunkt, wie die Züge durch den Gummambstunnel fahren.
Bild 11:
Gummambstunnel
Bild 12:
Schwarzwald
Bild 13:
blühende Ginsterbüsche
Bild 14:
Gummambstunnel
Bild 15:
Auf kleinen Schautafeln wird die Entwicklung der Eisenbahn, aber die industriellen Entwicklung rund um Triberg beschrieben. Hier stehe ich an der überdachten Station Nr. 7, bei der es um die Energiegewinnung geht.
Bild 16:
Gummambstunnel
Bild 17:
Schwarzwald bei Triberg
Bild 18:
auf dem Unteren Bahnerlebnispfad
Bild 19:
Der Weg führt direkt an der Räuberhöhle vorbei.
Bild 20:
Räuberhöhle
Bild 21:
Räuberhöhle
Bild 22:
Räuberhöhle
Bild 23:
Räuberhöhle
Bild 24:
Räuberhöhle
Bild 25:
Räuberhöhle
Bild 26:
Räuberhöhle
Bild 27:
Räuberhöhle
Bild 28:
Räuberhöhle
Bild 29:
Räuberhöhle
Bild 30:
Räuberhöhle
Bild 31:
Hier befindet sich Station Nr. 6, die ich aber erst auf dem Rückweg erkunden werde.
Bild 32:
Ein Zug hat den langen Gremmelsbacher-Tunnel passiert.
Bild 33:
Strecke zwischen Gremmelsbacher-Tunnel und Gaislochtunnel
Bild 34:
in der Ferne ist die Plattform "Vierbahnenblick" sichtbar; ich stehe am "Dreibahnenblick".
Bild 35:
Zum "richtigen" Dreibahnenblick muss man allerdings ein paar Schritte abwärts machen.
Bild 36:
Plattform "Vierbahnenblick"
Bild 37:
Plattform "Dreibahnenblick"
Bild 38:
am Großvaterstuhl
Bild 39:
Holzskulptur am Großvaterstuhl
Bild 40:
Wanderweg kurz nach dem Großvaterstuhl
Bild 41:
Auf dem Abschnitt Feißesberg West - Bahnunterführung: Blick hinunter ins Tal des Gremmelsbach
Bild 42:
Nach dem Seelenwaldtunnel III stößt man auf eine längere, freie Bahnstrecke mit Weichen für eine Ausweichstelle.
Bild 43:
Blick ins Tal
Bild 44:
Tal bei Gremmelsbach
Bild 45:
doppelgleisige Stelle
Bild 46:
Gremmelsbach
Bild 47:
Gremmelsbach
Bild 48:
auf dem Abschnitt Gremmelsbach - Hohnen: inzwischen laufe ich wortwörtlich über den Gremmelsbacher-Tunnel hinweg; der Bau des zweitlängsten Tunnels war einer der schwierigsten Unterfangen. Hier befinde ich mich bereits beim Bauernhof "Am Riflitz".
Bild 49:
nicht weit davon entfernt der Bauernhof mit dem schlichten Namen "Hof"
Bild 50:
Schwarzwaldblick. Am Feißesberg biege ich scharf nach Norden ab.
Bild 51:
Zurück an der Räuberhöhle
Bild 52:
in der Nähe des Dreibahnenblickes
Bild 53:
Plattformen von Dreibahnen- und Vierbahnenblick
Bild 54:
Plattform Vierbahnenblick
Bild 55:
Blick vom Dreibahnenblick
Bild 56:
ein Zug hat den Gremmelsbacher-Tunnel hinter sich.
Bild 57:
Dreibahnenblick
Bild 58:
am Gremmelsbacher-Tunnel
Bild 59:
Fußgänger-Unterführung am Eingang zum Gremmelsbacher-Tunnel
Bild 60:
Fußgänger-Unterführung
Bild 61:
Rückblick zur Plattform am Dreibahnenblick
Bild 62:
Zugang zum Vierländerblick
Bild 63:
Vierländerblick-Plattform
Bild 64:
an der Informationstafel Nr. 3: Bahnschienen und Schwellen
Bild 65:
Bahnschwellen zur Demonstration
Bild 66:
Nun geht es auf Serpentinen steil hinunter zum Uhrenpark an der Gutach
Bild 67:
Felsbrocken am Abstiegsweg
Bild 68:
Abstiegsweg
Bild 69:
Abstiegsweg
Bild 70:
Abstiegsweg
Bild 71:
Wandererskelett-Kunstfigur am Abstiegsweg
Bild 72:
auf dem Gutachtalweg (Franz-Göttler-Weg) geht es nun zurück nach Triberg
Bild 73:
kleiner Wasserfall
Bild 74:
Gutach kurz vor dem Bahnhof