Küthahya und Bursa

(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)

Gebiet Türkei  
   
Datum 18. Mai 2024 (Sa.)
   

 

Bild 1:

Wir haben uns am neuen Istanbuler Flughafen verabredet, verpassen uns aber aus unklaren Gründen. Während mein Begleiter bereits übers Marmarameer fährt, muss ich erst auf den nächsten Bus warten, der nach Bursa fährt. Zum Glück verlassen diese Busse in kurzen Intervallen das Terminal. Und glücklicherweise hat mein Begleiter mitgedacht - denn ich kann kaum zwei Worte Türkisch - und wartet auf mich am Otogar in Bursa. Gemeinsam fahren wir dann mit der Metro ins Stadtinnere. Nachdem wir nochmals in eine Straßenbahn umgestiegen sind (und eine Unbekannte uns das Fahrgeld zugesteckt hat), erreichen wir das Zentrum, wo wir uns eine Unterkunft für die Nacht suchen. Danach unternehmen wir noch einen kurzen Bummel durch die jetzt schon nächtliche Altstadt.

Bevor wir früh am nächsten Tag weiterfahren, schauen wir uns noch in aller Kürze ein paar Orte in Bursa an.

 

Bild 2:

in Bursa

 

Bild 3:

Reiterstatue in Bursa

 

Bild 4:

Am Maydan in Bursa mit Sehreküstü-Moschee

 

Bild 5:

Ein Minibus bringt uns zum Otogar, wo wir uns eine Fahrt nach Küthahya besorgen.

 

Bild 6:

Wir besorgen uns wiederum eine Unterkunft und haben noch den Nachmittag Zeit, die Stadt zu erkunden.

 

Bild 7:

Derwisch bei der Dönenler-Moschee

 

Bild 8:

Blick auf die Burganlagen, die unser Hauptziel sind.

 

Bild 9:

Zunächst biegen wir in die falsche Gasse ein.

 

Bild 10:

Bald bemerken wir unseren Irrtum und drehen wieder um.

 

Bild 11:

interessante Gebäude mit auskragenden Stockwerken

 

Bild 12:

überhängende Stockwerke

 

Bild 13:

Sengül-Moschee und Hamam

 

Bild 14:

Balkon mit der typischen osmanischen Vergitterung

 

Bild 15:

 

Bild 16:

an baufälligen Gebäuden vorbei suchen wir den Zugang zu den Burganlagen

 

Bild 17:

Der untere Turm ist schon in greifbarer Nähe; nur wo ist hier ein Weg?

 

Bild 18:

die oberen Anlagen

 

Bild 19:

Wir haben Glück: Ein Einheimischer wird auf unser unsicheres Verhalten aufmerksam. Als wir ihm unser Ziel nennen, zeigt er uns in unmittelbarer Nähe einen zwar steilen, aber problemlosen Aufstiegsweg von Süden. Mein Begleiter, der türkisch spricht, kann sich zum Glück gut mit ihm verständigen.

 

Bild 20:

Unser Helfer

 

Bild 21:

die Burganlagen von Kütahya

 

Bild 22:

Felsen im Süden

 

Bild 23:

Kütahya

 

Bild 24:

Kütahya

 

Bild 25:

Blick von der Burg auf Kütahya

 

Bild 26:

Kütahya

 

Bild 27:

Burgmauern

 

Bild 28:

Burgmauern

 

Bild 29:

Kütahya (Westen) breitet sich rund um die Burg aus.

 

Bild 30:

Kütahya

 

Bild 31:

Kütahya

 

Bild 32:

Burg

 

Bild 33:

Burg

 

Bild 34:

Burgmauern

 

Bild 35:

Nach einem Besuch des Drehrestaurants begeben wir uns auf dem regulären Weg nach unten.

Aussichtspunkt

 

Bild 36:

Kütahya

 

Bild 37:

Kütahya

 

Bild 38:

Schildkröte

 

Bild 39:

Der Abstiegsweg wird gerade gepflastert, so dass wir etwas abseits des Weges laufen müssen, bis wir an dieses Eingangstor gelangen

 

Bild 40:

Moschee

 

Bild 41:

Moschee

 

Bild 42:

Moschee

 

Bild 43:

im Keramikmuseum (Çini Museum)

 

Bild 44:

im Keramikmuseum

 

Bild 45:

im Keramikmuseum

 

Bild 46:

im Keramikmuseum

 

Bild 47:

im Keramikmuseum

 

Bild 48:

Lange suchen wir, bis wir das "ungarische Haus" gefunden haben, welches in den Jahren 1850-1851 Lajos Kossuth, einen Führer der ungarischen Revolution, beherbergte.

 

Bild 49:

Statue des Exilanten

 

Bild 50:

Statue des Exilanten

 

Bild 51:

Statue des Exilanten

 

Bild 52:

Statue des Exilanten

 

Bild 53:

Gefäße beim "ungarischen Haus"

 

Bild 54:

Küche im "ungarischen Haus"

 

Bild 55:

schlichtes Schlafzimmer des Exilanten