Wanderung von Yenice Ciftligi nach Findik

(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)

Gebiet Türkei  
Startpunkt Yenice Ciftligi (900 m)
Gesamtstrecke 20 km
Gesamtanstieg ca. 300 Höhenmeter
Anspruch einfach (T2, Wandern)
Datum 20. Mai 2024 (Mo.)
   
Route Yenice Ciftligi Liliental Seydiköy Schloss mit Höhlenwohnungen Sabuncapinar Findiköy

 

Bild 1:

Die "Vase von Kütahya" mit Springbrunnen, im Hintergrund der Uhrenturm

 

Bild 2:

Und wieder sind wir am Otogar von Kütahya gelandet. Diesmal soll es zum Ausgangspunkt unserer Wanderung gehen. Deshalb bitten wir den Fahrer, uns bei Yenice Ciftligi am Straßenrand der Autobahn abzusetzen.

 

Bild 3:

Hier gehts los!

 

Bild 4:

Klatschmohn

 

Bild 5:

Schild mit Hinweisen auf die phryischen Besiedler vor 2500 - 3000 Jahren

 

Bild 6:

Brücklein über den Porsuk-Fluss

 

Bild 7:

Mistkäfer

 

Bild 8:

Porsuk Cayi bei Yenice Ciftligi

 

Bild 9:

Felsformationen bei Yenice Ciftligi

 

Bild 10:

Felsformationen bei Yenice Ciftligi

 

Bild 11:

Felsformationen bei Yenice Ciftligi

 

Bild 12:

Felsformationen bei Yenice Ciftligi mit Grabkammern/Siedlungen

 

Bild 13:

Felsformationen bei Yenice Ciftligi

 

Bild 14:

bei Yenice Ciftligi

 

Bild 15:

bei Yenice Ciftligi

 

Bild 16:

Felsformationen bei Yenice Ciftligi mit Grabkammern oder Siedlungen

 

Bild 17:

bei Yenice Ciftligi

 

Bild 18:

bei Yenice Ciftligi

 

Bild 19:

bei Yenice Ciftligi

 

Bild 20:

auf dem Zambaklik-Weg bei Yenice Ciftligi

 

Bild 21:

im Liliental

 

Bild 22:

im Liliental

 

Bild 23:

im Liliental

 

Bild 24:

im Liliental

 

Bild 25:

am Ende des Lilientals

 

Bild 26:

am Ende des Lilientals

 

Bild 27:

am Ende des Lilientals

 

Bild 28:

am Ende des Lilientals

 

Bild 29:

am Ende des Lilientals

 

Bild 30:

der ansteigende Wanderweg folgt nun dem Waldrand

 

Bild 31:

 

Bild 32:

nach einer guten Stunde lichtet sich der Wald und es zeichnet sich eine schöne Aussicht ab.

 

Bild 33:

Orchidee

 

Bild 34:

ein Stückchen höher ist die Aussicht noch besser und lädt zum Verweilen ein: Porsuk-Fluss mit Ausläufern des Stausees.

 

Bild 35:

Ausläufer des Porsuk-Stausees

 

Bild 36:

Porsuk-Stausee

 

Bild 37:

Danach heißt es in freiem Gelände etwas zu kraxeln, was mit den schweren Rücksäcken durchaus anstrengend ist.

 

Bild 38:

Im Anstieg. Wir trösten uns damit, dass wir gleich danach die höchste Stelle dieses Wandertages erreicht haben.

 

Bild 39:

Wir haben Seydiköy erreicht.

 

Bild 40:

Bei der Moschee von Seydiköy

 

Bild 41:

bei Seydiköy: Stein mit herausgemeißelter Nische

 

Bild 42:

Auf gutem, aber etwas ermüdendem Fahrweg geht es weiter durch Wiesen und Felder. Wir weichen etwas von der Route ab, um auf direktem Weg zur einer der attraktiven Höhlenwohnungen zu gelangen

 

Bild 43:

Lange Zeit entlang der Wanderroute erfreuen wir uns am Anlick dieses schönen konusförmigen Hügels.

 

Bild 44:

nach der längeren Durststrecke gelangen wir endlich zum "Schloss", das wir ausgiebig erkunden wollen.

 

Bild 45:

die Höhlenwohnungen, das man auch als "Schloss" (Castle, kalesi) bezeichnet.

 

Bild 46:

Blumenwiese

 

Bild 47:

Wiese

 

Bild 48:

das "Schloss"

 

Bild 49:

der Nachbarfelsen, der nicht so ganz stark durchlöchert wurde. Wir beschließen, zunächst den Nachbarfelsen zu besteigen und dann zum "Schloss" hinüberzuwechsln.

 

Bild 50:

das "Schloss"

 

Bild 51:

das "Schloss"

 

Bild 52:

das "Schloss"

 

Bild 53:

Höhlenwohnung im Nachbarfelsen

 

Bild 54:

der Nachbarfelsen

 

Bild 55:

Blick über das phrygische Tal

 

Bild 56:

 

Bild 57:

 

Bild 58:

Wir sind nun am NAchbarfelen auf dem gleichen Niveau wie das "Schloss"

 

Bild 59:

 

Bild 60:

 

Bild 61:

Rückblick zum Nachbarfelsen

 

Bild 62:

schön geformter Sandstein

 

Bild 63:

Taubenlöcher am Nachbarfelsen

 

Bild 64:

Jetzt ist aber das "Schloss" dran

 

Bild 65:

Über einen schmalen Steg geht es in die Höhlenwohnung, die den Blick ins Tal freigibt.

 

Bild 66:

Höhlenwohnung

 

Bild 67:

Höhlenwohnung

 

Bild 68:

Schwieriger als der Aufstieg gestaltet sich der Abstieg.

 

Bild 69:

Abstieg über den schräg abfallenden Schnürliweg.

 

Bild 70:

Höhlenwohnungen

 

Bild 71:

Höhlenwohnung

 

Bild 72:

Blick auf den Nachbarfelsen

 

Bild 73:

Höhlenwohnung

 

Bild 74:

Höhlenwohnung

 

Bild 75:

Höhlenwohnung

 

Bild 76:

eingeklemmter Felsblock

 

Bild 77:

eingeklemmter Felsblock

 

Bild 78:

Sandsteinformen

 

Bild 79:

Felsformationen an der Rückseite des "Schlosses"

 

Bild 80:

an der Rückseite des "Schlosses"

 

Bild 81:

an der Rückseite des "Schlosses"

 

Bild 82:

an der Rückseite des "Schlosses": auch hier befinden sich noch einige Höhlenwohnungen; gut auch erkennbar sind die Vertiefungen für die Tauben.

 

Bild 83:

Felsformationen

 

Bild 84:

Felsformationen

 

Bild 85:

Felsformationen

 

Bild 86:

Felsformationen

 

Bild 87:

die Taubenschläge

 

Bild 88:

Felsformationen

 

Bild 89:

Blick ins Tal

 

Bild 90:

Blick ins Tal zum kegelförmigen Berg

 

Bild 91:

Felsformationen

 

Bild 92:

Felsformationen

 

Bild 93:

Wir haben uns alles angesehen und so gehen wir wieder zurück zu der Stelle, wo wir unsere Rucksäcke abgelegt haben und machen anschließend im Schatten eine ausgiebige Mittagsrast.

 

Bild 94:

Wir wandern weiter nach Sabuncupinar, kaufen uns ein paar Vorräte, und weiter geht es Richtung Findik. Hier begegnet uns erstmals einer Schafherde.

 

Bild 95:

Felsformationen

 

Bild 96:

Felsformationen

 

Bild 97:

Felsformationen

 

Bild 98:

Felsformationen

 

Bild 99:

Felsformationen

 

Bild 100:

Felsformationen

 

Bild 101:

Felsformationen

 

Bild 102:

Felsformationen

 

Bild 103:

wieder treffen wir auf Höhlenwohnungen

 

Bild 104:

Höhlenwohnungen

 

Bild 105:

Landschaft bei Findik

 

Bild 106:

kurz vor Findik

 

Bild 107:

kurz vor Findik

 

Bild 108:

Findik

 

Bild 109:

Wir tun uns schwer, eine Unterkunft zu finden, denn eine kommerzielle Pension gibt es nicht. Die alten Frauen zitieren schlussendlich einen Mann herbei, der nach einer Lösung sucht. Nachdem ich erwähne, ein Zelt dabeizuhaben, kommt der Einfall, dass wir auf der Wiese an der alten Schule nächtigen dürfen. Als wir dort ankommen, begegnet uns der pensionierte Lehrer, der uns den Vorschlag macht, in einem der alten Schulgebäude zu übernachten. Dankbar nehmen wir natürlich an. Als dann noch eine Tüte mit Brot, Oliven und Käse herbeigebracht wird, sind wir nur noch glücklich. Eine weiße Katze schließt sich dem an und sowohl sie als auch der Lehrer erfreuen sich an unserer Gesellschaft.

 

Bild 110:

Die reinrassige Katze (türkische Angorakatze), die wir allerdings hungern lassen müssen.