Wanderung zum Bandfelsen, Eichfelsen und Hohlen Fels im Donautal

(einen Moment bitte, die Karte wird gleich angezeigt)

Gebiet Schwäbische Alb  
Startpunkt Wanderparkplatz bei Leibertingen (810 m)
Gesamtstrecke 16.5 km
Gesamtanstieg ca. 600 Höhenmeter
Anspruch einfach (T2, Wandern)
Datum 22. August 2024 (Do.)
   
Route Wanderparkplatz bei Leibertingen (810 m) Bandfelsen Donausteg Eichfelsen Finstertal Donaubrücke Langenbrunn Scheunenhöhle Hohler Fels Leibertinger Tobel Wanderparkplatz bei Leibertingen

 

Bild 1:

Der Parkplatz bei der Jugendherberge Burg Wildenstein ist nun auch bewirtschaftet, und so suche ich mir den nächstliegenden freien Parkplatz bei Leibertingen.

Gemähte Wiese bei Leibertingen

 

Bild 2:

Erstes Ziel ist der Bandfelsen: Blick hinüber zur Jugendherberge Bild Wildenstein

 

Bild 3:

am Bandfelsen

 

Bild 4:

am Bandfelsen

 

Bild 5:

Blick über die Donau hinweg zu den Felsen am Donautal

 

Bild 6:

Blick vom Bandfelsen ins Donautal

 

Bild 7:

Donautal

 

Bild 8:

Donautal: beliebte Radstrecke

 

Bild 9:

Bank am Bandfelsen

 

Bild 10:

Eichfelsen

 

Bild 11:

Jugendherberge Burg Wildenstein

 

Bild 12:

Über einen Waldweg steige ich hinunter zum Donausteg

 

Bild 13:

Fels am Anstiegsweg

 

Bild 14:

Fels am Anstiegsweg

 

Bild 15:

im Tal angekommen: Blick hoch zum Bandfelsen

 

Bild 16:

Bandfelsen

 

Bild 17:

Donausteg

 

Bild 18:

Blick zur Burg Wildenstein

 

Bild 19:

Burg Wildenstein

 

Bild 20:

Donau

 

Bild 21:

 

Bild 22:

 

Bild 23:

Donausteg

 

Bild 24:

Donausteg

 

Bild 25:

Eichfelsen

 

Bild 26:

Eichfelsen

 

Bild 27:

durchlöcherter Fels

 

Bild 28:

Schloss Werenwag

 

Bild 29:

Burg Wildenstein

 

Bild 30:

Über den Donau-Zollernweg steige ich nun an zum Felsengarten in der Nähe des Eichfelsens

 

Bild 31:

Blick vom Eichfelsen

 

Bild 32:

Aussichtskanzel Eichfelsen

 

Bild 33:

Auch zum Ausruhen und Ins-Land-Schauen gibt es Gelegenheit am Eichfelsen.

 

Bild 34:

am Eichfelsen

 

Bild 35:

Donau vom Eichfelsen

 

Bild 36:

am Eichfelsen

 

Bild 37:

Donau vom Eichfelsen

 

Bild 38:

Blick vom Eichfelsen

 

Bild 39:

Blick zum Schloss Werenwag

 

Bild 40:

Kreuz auf dem Felsen

 

Bild 41:

Am Wald entlang geht es nun weiter: hier oben wird verschiedenes Gemüse auf einem Versuchsfeld angebaut.

 

Bild 42:

Donautal bei Langenbrunn

 

Bild 43:

Dem Schloss Werenwag komme ich immer näher. Ein Ziel auf dieser Tour ist es aber nicht, zumal das Schloss auch nicht öffentlich zugänglich ist.

 

Bild 44:

der Fachfelsen über dem Talhof

 

Bild 45:

Über das Felsental und unterm Korbfelsen entlang steige ich wieder ins Donautal mit seiner Bahnlinie ab.

 

Bild 46:

Das Schloss Werenwag thront hoch über dem Donautal.

 

Bild 47:

Brücke über die Donau

 

Bild 48:

Schloss Werenwag

 

Bild 49:

Schloss Werenwag

 

Bild 50:

Schloss Werenwag

 

Bild 51:

Kreuz

 

Bild 52:

Schloss Werenwag

 

Bild 53:

Schloss Werenwag

 

Bild 54:

Über Serpentinen steige ich nun auf der anderen Seite wieder hoch und mache erst wieder bei der Scheunenhöhle halt.

 

Bild 55:

kurz vor der Scheunenhöhle

 

Bild 56:

Scheunenhöhle

 

Bild 57:

Scheunenhöhle

 

Bild 58:

Scheunenhöhle

 

Bild 59:

Scheunenhöhle

 

Bild 60:

Ein Wegweiser weist auf die Langenburger Brücke hin. Nur wo ist die oder was ist das?

 

Bild 61:

Am Aussichtspunkt "Hohler Fels".

 

Bild 62:

Auf der anderen Seite fällt der Blick wieder auf die Werenwag.

 

Bild 63:

Blick hinunter ins Donautal.

 

Bild 64:

Blick hinunter ins Donautal.

 

Bild 65:

Schloss Werenwag

 

Bild 66:

Schloss Werenwag

 

Bild 67:

Gemeines Leinkraut